Info-Line 08194 / 717 999 6
von Martin Vogler
Der fertig gestaltete Effekt. Wassertropfen und Motiv können dank des nichtdestruktiven Aufbaus blitzschnell verändert werden.
In dieser Lerneinheit zeigen wir, wie man eine Wassertropfen-Struktur mit einem Porträtmotiv auf kreative Weise zusammenbringt.
Ziel meiner Lösung ist es, das Composing so aufzubauen, dass man die Wassertropfen und das Motiv schnell und einfach variieren kann, am besten durch Regler-Steuerung und ohne die Notwendigkeit, manuell eingreifen zu müssen.
Am Ende ist dies nur dank einer nützlichen Einrichtung in Photoshop möglich, nämlich den verknüpften Smartobjekten. Im Unterschied zu eingebetteten Smartobjekten können diese unabhängig vom Hauptmotiv gepflegt und auch innerhalb anderer Smartobjekte platziert werden.
Meine Lösung besitzt zwei zentrale Dokumente: das Hauptmotiv und die Tropfen-Formen.
Aufbau der Lösung. Die Datei mit den Tropfen-Formen wird zweifach verwendet, nämlich als Tropfen für das Hauptmotiv und als Grundlage einer Verschiebungsmatrix, welche die Refraktionen innerhalb der Tropfen erzeugt.
Das Hauptmotiv, die Datei mit den Tropfen-Formen und die Verschiebungsmatrix müssen identische Pixelmaße besitzen. Ansonsten verliert man die Kontrolle über das Ergebnis.
NiFocsPsWhoeuanbVersndt mlimnntohrhre oesipei erpeotaeit esfs
WlIln gvifemsoeend1 ee.nfMhheteb,itifp sv esi oorrae l.iT nrt tb
N FFrrurn riie 2eSevdeon ekett.int EirojeennbHgorei .teft beiibukSt dl s dere nteintei bk tedmrLrraatnerlaevmnrfu
T hrmS3 iu-m. DHe iacera.timsbttSFvdapPopao
E dosnFnau nrrs D .edz a retneiie n, emhu egesetesdieedreeurte eslniueDhebaipi vscsa ast mh meaewenstnn liFanns b. doeinod sui roblemgs emnes esd nbr e t den,cetinancinbi tvefSnseeeicaeF sinutenVodhabb,e icuosh.rsw gsknv esiehoopmEBle Miheshsi ss iaokbeftles San amsecisitleWirMdeoV eeesFms her naeetwseeHordlhe ci.nse cwegiltl e henhgwnnitnselnetrtrimt
Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.
Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.