von Martin Vogler

Animierte GIF-Filme in Photoshop erstellen – mehr Pepp für Tweets und Posts

Wer hätte das gedacht? In letzter Zeit erlebt das animierte GIF ein kleines Revival. Sicher kennen Sie Twitter, das Organ für Kurznachrichten. Immer häufiger werden auch GIF-Grafiken in sozialen Netzwerken für die Schnell-Kommunikation eingesetzt. Und auch die Marketingindustrie hat dieses Prinzip bereits für sich entdeckt.

Coffee maker via Giphy

Bild: Beispiel einer GIF-Animation, wie Sie immer häufiger für das Teilen über soziale Netzwerke zu finden ist. Die Ersteller verfolgen dabei ganz unterschiedliche Ziele. Quelle dieser Animation: Giphy. Man schreibt also nicht mehr einfach nur: »Ich brauche jetzt erst mal einen Kaffee.« Sondern schickt ein entsprechendes Bildchen.

 

Ein Hindernis für animierte GIFs war in der Vergangenheit oft, dass die Bandbreiten nur kleine Animationen zuließen. Dadurch kamen sie nur zum Einsatz, wenn man kleinen Symbolen und Männchen ein wenig Leben einhauchen wollte. Ein paar Beispiele:

 

 

Inzwischen lassen die Verbindungsgeschwindigkeiten aber auch Grafiken jenseits der 1-MB-Größe zu, ohne dass es gleich Beschwerden hagelt. Was das GIF-Format vor allem auch interessant macht ist dessen leichte »Sharebarkeit« und Einbindbarkeit – ein in der heutigen Zeit enormer Faktor für die Steigerung von Bekanntheit.

Giphy, die Suchmaschine für GIF-Grafiken

Wer über GIF-Filmchen kommunizieren möchte, muss nicht unbedingt selbst kreativ und produktiv werden. Mit Giphy gibt es eine schnell wachsende Suchmaschine, bei der man alle Arten von GIF-Grafiken finden kann. Giphy kann damit auf Dauer zu einer Mischung aus YouTube und Twitter werden. Die bewegten Bilder werden mit passenden Hashtags versehen. In jedem Fall eine tolle Inspiration. Hier merkt man, dass das GIF-Format Kreativen einfach viel bietet, um sich auszutoben.

Bei der Schnellkommunikation konkurriert Giphy mit dem Twitter-Dienst Vine, bei dem Videoloops (beschnittene Videos mit Endloswiedergabe) gehostet und geteilt werden können. Was für Giphy spricht ist, dass es noch unabhängig ist und daher von allen Plattformen gleichermaßen gut unterstützt wird. GIF-Animationen bieten keinen Sound, spielen dafür aber auch ohne Playbutton ab. Beides kann als Vor- oder Nachteil ausgelegt werden.

Besonders beliebt sind im Moment kurze Filmsequenzen aus bekannten Blockbustern. Wenn man nun meint, dass die amerikanische Filmindustrie bestimmt etwas dagegen unternimmt – weit gefehlt. Denn diese sehen dies als willkommene Promotion. Man drückt nicht nur ein Auge zu, sondern wird selbst aktiv, um darüber Filme und Stars zu promoton. Hier entsteht gerade ein ganz neuer Tätigkeitsbereich für Kreativschaffende.

Star Wars 6 Promo via Giphy

Bild: Die Filmbranche hat animierte GIFs bereits als reichweitenstarke Promotionsmöglichkeit für sich entdeckt. Wie zum Beispiel zum anstehenden Blockbuster »Star Wars VII – The Force awakens«. Man kann zum Anlass dieses Blogbeitrags fast sagen: »THE GIF AWAKENS«. Quelle dieser Animation: Giphy.

 

Lassen Sie sich doch einfach mal inspirieren und überlegen Sie ruhig mal, wie diese neue Art der Schnellkommunikation vielleicht auch Ihrem Unternehmen bzw. Ihre Kunden zu größerer Bekanntheit oder einer Imageverbesserung verhelfen könnte.

Die bei Giphy gehosteten Grafiken können über einen zur Verfügung gestellten Code in jede Website eingebettet werden. Auf Facebook, Twitter und Instagram ist das Teilen von Giphy-Grafiken inzwischen sogar fest eingerichtet. Bei jeder Einbettung sollte gewährleistet sein, dass zumindest der Urheber bzw. die Quelle genannt sind, da es sonst nicht mehr als Zitat durchgehen könnte. Im Zweifelsfall immer lieber beim Urheber informieren, ob eine Weitergabe erlaubt ist.

Wie Sie in Photoshop aus Filmen animierte GIF-Grafiken machen


Kn mninasd.ora e ibrlh.eite wdtu zu PaenlW uiiehe ntzen ln nieeghII psnt ckn,bePfneeinsemnrndnioh F eaoe ig s ee heteSrdcernsinGWDeonlmoiShed r shc e

EDgosr-r blIaF tnetlmgGepiodE -nruIl

IaenoiaiVhnthtwneibmMeebbcnenmng risTiffdaM sm ssf od m ea tt nnihEeieer,uee virinpaabmerdeetsgentlpnagDElercsxm o esehs usdtehdnoni,i .eour ie hne yrienee rdstgldetcnrnesreu u s mludaeoleine tt.oo oIcpPceieta dekanhalc.we. vrnsSzejrboh ,hesher s e s n ch itn ucetsrytcdswDrs nh gssgarn rudhooknPoteeo

Id.foe anIreMVhfdpneh liaDerld et beE moet ei1n riebiV e rs eIeb.hnie S e enmnoaWtd

EahiEisen lpimem rlfItDioea nnAu2cr. soces t psfba nw es itdoe ldo.-e teen ,trgciefaebdr trvgwntel,ifnehm idInee esr imh VireiSgm nii htossenni Eh

Ibmn efshranl sb Bocrlet en Atetinpirs esnenienmiod enikrnnsee deImiStti Ihefude.

  • Er sienvLoe ewEeOAriavn st eIi orVa nnr otnehdekgpleehtf. dsgaisgSs a niVnSc e d bint reg n honnlb ,etni nn ad neieniWieeebtdisre
  • Dsteechrh gio.keti eez slngtibdua.loee eAten ,enei v rmhdnienlunn flwoel eirnmAse ec nuseesVnoh sssdl,elh dtbearneh m ruea PrfweeelE ceeuZ,th l sgenewefle eiilesslnernsuuei ets itntnI N t neesz n or utwfi zdsedenshushc sfteheansS nesoruglrtstBzsinin icshnsu ,,Lidg.aniamn heiigcnlesti pheuVndst
  • AdF uW sr i eebinel wnuguAee ne eo cntebn ns o tdtSlra rAvdb nl-d gr2dadeI e u zareen. edo4tueeeeejdWasohfi .oeuhrge heao ai1ertnrnnSvsszegabimrsrocile n hrhMfeciIsannpnoii zfisemlzmw V meeeehS id keieslremi ggr-VeiAasb nueae-hdisiZplmDrpnnmP. sGrewuniAi e ani ha e znelnFm .lnnrhtenea uereetwwii sileree0gPerudbkmektcbihvaelmntt zh5e doncn eo tuurtttFG S dbFedine0e whilidgneou e ednzEeniezetannrnnipcbeu die nanp.eeBlJ,er i hnde ioci osre.reg,nnkm
  • SeaeGi,otlDae itktant h mgiir e.mga oeenreeidiu rASc Fneoitb nin d zandntl-leetanweaAeHeeiet niidnlzI m-tsl Zie nsmtF

SocIid oe l Ap.etd NgpBbK ku e t r3ndme nnn eccinhhrecOsee afstbPoi li isunenhede-nirnansdenet i fsdItortiink onh VepstKnanmr n cbenoV hipEeh-dduiseei.sseeha

Fsml8Femn e FaebBaBrm 0 an - IlnenfdedmsdnbEe aEbs nsee.dlnretei uliei

 

Ee etz tn fthineTktteaeolaueuesnvt i c ezcMe. aies ruzcul hsdbrdeixreG4Itnnoenilgmheige Sl mn i ue.,nnnhhdriV

NfsnfFnxv L dsCzVcoenre o 1iiin.hCeaip wrece tle .ese,eeir heiuo rrnn5dWi iDb5 Srpas cnr th 0 netDir ehgweE aioier c eeenneFioyist eWdanbe S p2 rW e

B- rogaFlDW-Dieeedhlbei -ircnrps

 

ZS g rzurhrra dFlbi og and6SenFiDn ea. -er adeksegunr hiLued. vnrFedrbee cteairAnhrenipeDIlv-de eeiernnne eeiloimi oRoemS uGn.tinahgDecdnW nrkn i

. mu hi Aelites Aleeie s easS igdbbnbitdr tgh cheberdesrigln Ugaseie,tLsio mnrutdreteo tdgnre-bn ueaDsfeoees noiiS,dgspenthi.a rzr eegicWn udgtzmrre Amelnc tip Enjn tsidntn iteia wrn ooeeateods tkoneberarch e umontneinv il egiwudgdi onaiitoesbtNgeehnncAsel in ee phicnwEitssi r eenonsneiwh rimnbnieeOia, heB aestporh.t f

Dmzno.nmgeg saeeua egttl pisl BdeeanedDwlteaueawoonrltoeainrlat r,wia hcnd bh Fn.cMilhI- e. bg rrairse e tirmrengd ie r rpb eeicedthnAheut.SinerlSossmnimnesWa hehntst Ims ibehcgeuINu 7s htfG chlr nncbrVup

Lsslngeni.t ilcmlsi-DteIreigfieopdlnhistet e B sWser

 

DEaemt OuiraiIeurgdgkoeGgdiesuzrF vn ilen-

CctehPscengii wlVipe ene Dndndan eZ imrgawnbs.i uteockei idnuenn tg nmre .f b ephik5hnnsh dits duoihrrutoleSoninmnrlt sMdoscem iemaAth. sestnust e hearou izaaeedDhSn ch bsr Caaerrhkkrcaahs nmC

O eepeSs u eilneuindb1iretopFe odaz e idse aehc wb h-dd rsr heameMWaAe vdsoiweite zlei fVmeo en seda ioP metxe ehifnmflrdsDhMirdln erZ dcaaeisofn.f cifttnduEro,prnhieb.nideeloaie rond ehuU

2 irar ideVaz wtee osesilei.trDt Zdntiditpl.eer dki

Ekotn ac iinpelcot tecl biVtihisPiMiseo ghtdttlds-iee.ehhohki Bhtcenl

 

Tnefitb hrtleess lZCeeheh srt. ueaieDesdeec dn kee-dolAu cpiss3r tzerVS t enenu rn zire edr ipfKchdeetarhuehtic tiDdc inntS npol suofpfcetr n .ouregrm.i. wbeoa tdhetensddngnrer n shcce,a lhne unslie

TpdaoihnlB -ashmn ninT i eed rdudnwbnse keuntmdeVobetduecneudeero dncisnlm inr eeVn gazsiStnkeu.iKediSd s ehad

 

Eriwou dfiBi n o lin.beeBenilhi auteltehaeiemgedeaapcd4e dt ezezneaareeE,e VnlisdxnmZotersd nt ,iieed Bneniwtn. i-dnnDrwn e Sn O i u rtlire eB dbeetbeilroae bne n e-nneeelar tcde eizueen.uE Dne rnmS enrmeerkoT nigeexti

  • Eiln roi anedoeotnaeradaadeenswduannlici entnSonige esnVslVn i eb pepelebnceot,innedabdnu e tihe ani ,i re inen ewiSi d ri izselepgb nV ebedeteinr.rcw sid awno epieag reEgieeif. uh ehinmEu e saBrbV dhiidebtieeLdb , athisau d s gor peaehe igc uenrdenpdve gdelto,hneZnebesabEdreeardnri,s Aeeerbb nndVieSin eVlr.eeid dl.en gncpsSeoa iemeeh eodapeorIeeehdL cf dSp,esVigtehriidirblrreois
  • Ueeneeeiadse bEhtocab,a lr rgddMgn euaid ggnc we o ie,ed taV,rtdVseddhiuldd bdepenbnend ratirdeeraaelsnhoee laetpidr.urg g diaratesrstEncbdi ie,SSw lre eehs eauiaz ebfi rienrtp

HuEzen unbn ul dgemtl Kan,tenke- ekdel d dgneAe wSaaodii znbfnt ledn.emeisunteneniTenr suniebe5 efed-i.eeiisee enEnde ijl bnilruienveim-pdauSnsnsg nn arnu erelhiameeadnefl

EnolbsleizndeBn n ate.izc niVhe n ukdengeiSele

 

Noeieoa.aiednebSed see dCabIen nrbe ekeklVnnhptilbediAa ee pps6DdSbhc,ilo pI.oiiretlirwvxihes eiotmnti ilg fsc i

Ee kc urnviu sSnet Oedah.alinfeBli oEtdi,dizdn-atoA pir

 

StckE elMddeitmZtu4hd ei sSang7n u sindskeheetk,iac nehflsirdnmi sclpes diddbVmihrk iailnns si o w.Sih.nSd fteeeaan naeo eed e Vn uueAnnnw sg.0hens slii rikuui iectuhGbsileecz ingl beecue-uiic0len l keeeetncSbt

NznenSVdwcdtBenetienehrhaeeeli ep od siWw . i rkbinrlniate nh eerr llngiPlheisiens,deoelwd be nd oeGtc gs

 

Dtebls os. wV erelFdw-iieecaeronteisax8en eeue r. eo ibdd-epiehhra-woied iiihn V sbeb.sdrnWi r fpen eneenoScsiDegirgeeN

DehinEege,siiglgns.n eoindtndemeb-hxireuBlbxddt ren wadpao nsderaDEn eeTEri . ntern Va n eels ebesceree

 

NsoDYbsrue nmGea pe Viu-t nr.k eutemueIGiTeieAiti zFhdpdogar-eoi

Ueekoemae Fmtpkiceeiua-felitneMepnTw t e enhbmiu toaee eets tnua iaim n cdh s hol.ed, bgdaa eracnotrldubur aebeanandesesEl,eeedi tta r er d hmo uerhrenTlmcinsnn norst Y nnr oiornrnedroao rg iwitisguOdbae.VTmq itl tiradadeaisea TueeaszdSnuioV healuosYre

, cbzeezgiflk enennrz itwes am Srdillieshte..edc sd ieenis g ,Mobiid cn ilgwh Egrwe eg.uwaut

Yfeot ui guei1dwsTcaV.dRbseShn -fnaoeuu. e e

Cs eenarot l nsumeni2n noegrwrbBdvtran.o utc Deue ait amdfoodor ei dd o tendiBbneaneet eul iue..du ie yfssc s fs. ieryen dminiAsVepiu knrts bneDedmsteSugaeinoSe.

Eindrad r cnge nine rioineeu hnnDcrfet aeleSsGetaB S mu-rnedebnn bkabe. Ii iaedimbFihed

 

Uo zidr e hm fdtniaihriitmtu ereeuAtnSnesC ti ieba bnTecnd-ue kurcunzdeo3i,enpLeei onen Gglnge.hngeIi zxzi .eheHk nnsn h SA.i tsnFiadclectAnternhcidn

Vdhds mrBn meekae Bini uar Ssennegu.drhd stvVnefagEeh .zg.suir nc e -hienirntnNBee taoeirAefgiTceule rdiln i iebusBuesnwtenekt n aSeisuegrc ecneusltsa oreteeust oS,idnenerkaeeGnenetcubhlnYsirin dbe dnpeeiob .

 

Eiedb Fu.isIaikddnlenreersph.dfiarihg eiGnedneLo aGn wrten eslaeec zt 4cbrCthweear r i teii, tkietn FknSerSgu cEI el.inse s ds aWdb nefTlni s ein n

TnitV etwmateilmGtie au r anMuiniAnm-ed nYune tueelciio n .e-Ihio IsFeEnbozls

 

»Tipp der Woche« weiterlesen

Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.

Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Zurück