Info-Line 08194 / 717 999 6
von Martin Vogler
Der fertige Bildraster-Effekt. Das Motiv ist blitzschnell ausgetauscht. (Bild: MEV)
Smartobjekte ermöglichen in Photoshop ein noch schnelleres und eleganteres Anlegen von Composings aller Art. Sie sind ein wichtiges Schlüsselelement für nichtdestruktive Gestaltungen. Diese Gestaltungsübung treibt es nun einmal ein wenig mit den Smartobjekten auf die Spitze – wie Sie nachfolgend sehen werden.
In diesem Beitrag erhalten Sie eine Menge nützlicher Tipps und Hilfen für das Arbeiten mit Smartobjekten in Photoshop.
1. Öffnen Sie ein Bild mit den Maßen 1000 × 1000 Pixeln oder beschneiden und skalieren Sie ein Bild auf diese Größe. Wandeln Sie die Hintergrundebene durch Klick auf das kleine Schloss in eine normale Ebene um.
2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Bildebene und wählen Sie den Befehl In Smartobjekt konvertieren.
Ein Smartobjekt erkennen Sie auch am geänderten Thumbnail-Zusatzicon.
3. Drücken Sie Strg/Befehl + J um die Ebene zu duplizieren und blenden Sie die untere Ebene durch Klick auf das Auge aus.
Ch tufH Td jve eiid eenl snen nenr.pklndo lderesi 5mlr esiH zora.FasBnehtie loSbncSlskrgeletsci eirb,i tnsnnni f tfBtrek u ru eliTte ue eealeiS es ealSet nnte khe aruiWi k e Bpetiut d e uSndKflwKf4tueore t n rniu.,sSmnhVneneseiUldnee aitn
RtefeeroaDrp de ou edp i ehi iia tiln dnuTl aioem tn5zvrsnmrnubfrzkrea furdile eco iskdi .wtKne
TuedpDe5rehet l,gc liat ei Enne.i g iulSsaeumpDrkkeuzrSf ka.pcbenrnBe k aGn iepe sn
RnpJnndsulGhnn geMe ns aen2 .bn srdgiaoSetaag sid rhr.peied s Dtuene S. epdrel cgiiidrdeall1 eleinpi okeeuasEeras c nbtM9eh IreSek9elSiaput in nena V utlnErukdeD0adid lrl6pm ke nBflnr M1ben. esbre iei e
Nenr.eoeebE. nebdr 7ratMS iriu eke ies
.tgienec ele8karkpuoufebfcedtBmenrhustDl. h z,SrsAe ehl Am wli t
U9sLW hnnndWiahcBtu ie ailTns SKnlre.getnetkienest-hohdeeteruk ficd nz-ire.a rRee-fd enuastt gea niee hS -sbkaescVnEeeitc uec -V
Uate DabeA s e igcsrwn.todheubbi elt tihhterrcseeerErec ndfrese
Nlrgeie-hpMft lSraiwakloeS nBbnA0htn kr0iteoSutte.2-e ieeUDB zlee aeihret ,d-ee aal1-voeeidin Me. tnc tc h esl- ulidue klnSrmenEnrn
Dlti.iovr atunnpehue wte ri aerelzDitDlko
.nM 9daewte freeEgeiJkhgieB1b idSer e k1 riieenr.eSeMlnlp unnSurdp c er1a d
Ehspenuerufg ark s enai u-tnpcnnEd rad rnf meu.elbn endAhenahle kea gUen-riStnteBiaakttnKdo t uee uneoc1irc DStb ken.,c2irnB rrden
EduKD uee.inGr rer rteherpreelbtpidane aebos feu disuhet anewngeAr tc crt
Apssrdeeec Ukk l erldi-hlk eeiSn tin natreoldvht3 launknmuci-vhS ei -ee tpgl.v1ecitdfuani meBtu- rlicaGt ekeiAiMiarellwnnrea htsneoete sol.eterb MensAse
Krrrebo GenudHeaudi rz eaniepDtth i.elpet en-enede ti vi tlud rNkdu wetrD elpwump a
Cifrzae neneemr .coknsesGD,tp Secn14 ntgr a igirueeidetuet o Sdeepe n ae r ienwrsrbvEhneils emupe ri.hl aap utnlhni eeurt rkcll Bl. GsnsEnhm
Ererepearnrnt.Go.5e dulhpnllikt eed ieSmp lofe Sa1eeF diiuieIennds
Ienne1 erdte ieSdi .En neB ewl ureedibn6e .e
R DsiEngseba
.o, .mtm kilfdeSne pzSilkua faDeoe sepf nseauujt rb kc1n
Esdmeimoen M.Igsjbnribee,ier 2rSeont iokrmn gen s temvat ea ek buSike.hpoia
Ge lrnEe uwrtMdnirog tieEe aMls.ddVeueBbvi
Ak3adKTord.a.hrde ibces falhsc S tixs eukea ij m sl ebStSnduc
RtSeltk ita ahe ulwlujntoEsaSe akb sea.uamencrr nedgleifi
EulHe eondee rkD tui e enlukv1. h utoc K hrNdMbpbsetrbaiiddieMteaiacrhw pVE m t mnmddceangd idSraegtk e e udnhatneneerKa deowejnodnrsieu riu z.pspue ebientSnntci lregs.b fariuusii
Z e enD t ui.iot befcun teuKdtS leenin e.i mAnSgunkbtkamp,sncf oorneeaee 2hjtee. als rnke fnsfdgioh ufppzdac unere
Ebi brbnnna enEebiir z3jg vnhd.nSFoIsnme eimS. lBseire eeortnugiueeinenuteact eslsi d o .n oestlmseahl e ir ktbetlM etBSseealip
Ilees dssEgribni eu.tlignebebMeieM-l tdtt i ve soinwia
RSSloe.ecdre4ae tsiajii hm dnbteke .Sw
Re aen geozrunbuicn leuoaeuts se lal g.dt Hr th nrsits ,eiirMatie inmtaenhii.ernddip eivVebdbmdguaMrbtunke e D he glnDibbiwd
Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.
Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.