Info-Line 08194 / 717 999 6
von Martin Vogler
Dieses Aquarell basiert auf speziellen Pinseln und ein paar Photoshop-Filtern.
Die Strategie bei diesem Aquarell ist folgende: Zuerst wird mit dem Kunstprotokoll-Pinsel eine wässrige Grundlage gelegt. Diese wird im Anschluss mit Aquarell-Pinseln verfeinert. Für die Detailstriche und Konturen sorgt dann ein allseits bekannter Photoshop-Filter.
1. Öffnen Sie ein Bild nach Wahl. Ich habe mich für ein Blumen-Porträt entschieden.
2. Lösen Sie die Hintergrundebene auf, indem Sie auf das kleine Schloss klicken.
3. Duplizieren Sie die Ebene durch Drücken von Strg/Befehl + J.
4. Das Duplikat bleibt markiert. Im Protokoll-Bedienfeld klicken Sie nun links neben den letzten Eintrag auf den Quelle-für-Protokoll-Pinsel-Platzhalter, der daraufhin mit einem kleinen Pinsel-Icon gefüllt wird.
Der Zustand der Ebene wird als Quelle vorgemerkt.
Unk-erftrtPeaneltuiemldsKWegoWdabeePeftobrtgneue ruso kenel u- DF eaeEldgeed ukd wu rnroD -lekoidlz sQenaddlxlonsllrdszi epielPa gso okenetue trksanonl tb .rese
Eoerns ir r-nl eeu-lorxehemrtdoApshrgennsnn ehesurwgirtUuzl ieElironu fdleo tm nenWhn h lh asz,ktu lrg olgpklt ithsiercedo eeiPl enn d u c. crucan,mKeMmgdnslnelgtdtu iotUrr kezezriesnPs emi noiea dronket-gQeedewalk rruziDecwsVnsns kbleaiid negwnduirtuOnWnir.elgfe de
CSiFhetutk twasiii aanrteee Smsdhia Dn,od tnep esee.hbsrcM i mzatiscseEcm iridr-e..wiE d r he ntWo Echtd lotsidbers imln leep,n ndnel ktnksneeittmtz rt5e ilnusv
Isipdiire n mai uls iz nsldeaPnse s-tdehMqlbllgliKtWeunFrnPzitepte eltnhmmkse nie6etSe dd eeogul irdirel nir 8ehe e iduRi .lae i .sr otesShdaWtueezehvnflaareei fStopik lA-n fe. o k e,ln ls4drlgechnabsdBuoudas ldennunelre he
R euzeereeeh nriimpe g achtesnVmdnslaRh nrZdiuPdn
Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.
Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.