Info-Line 08194 / 717 999 6
von Monika Gause
Das Radiergummi-Werkzeug ist einfach, intuitiv, schnell … und ungenau. Der Radiergummi besitzt eine Werkzeugspitze wie ein Kalligrafiepinsel und ist entsprechend druckempfindlich. Er spielt seine Stärke in der Handzeichnung aus und Sie können damit durch alle oder durch alle ausgewählten Formen malen, um sie zu löschen.
Der Radiergummi lässt sich sowohl auf offene als auch auf geschlossene Pfade anwenden. Wenn Sie den Radiergummi mit gedrückter Alt-Taste verwenden, können Sie ein Rechteck aufziehen und alles löschen, was innerhalb dieses Rechtecks liegt.
Damit wirkt der Radiergummi, als könne er Pfade exakt beschneiden. Dies ist jedoch nicht der Fall. Wenn Sie sich diese Linienschraffur im Detail ansehen, erkennen Sie, dass die zuvor exakten Geraden nach dem Schneiden eine leichte Krümmung aufweisen.
»Darunter liegende Objekte aufteilen« verwendet einen Pfad, um andere Pfade damit zu zerteilen. Mit dem Messer-Werkzeug machen Sie dasselbe, allerdings in einem Schritt, d.h., Sie zeichnen den Schneidepfad und schneiden damit sofort die Objekte . Beide Methoden wirken nur auf geschlossene Pfade bzw. auf offene gekrümmte Pfade, die mit einer Fläche versehen sind.
Mit der Schere klicken Sie auf einen Pfad, um ihn an dieser Stelle zu trennen. Die Arbeit mit der Schere ist zwar genau, da das Schere-Werkzeug mit intelligenten Hilfslinien einrastet, aber es ist auch sehr mühsam. Sie können ...