Info-Line 08194 / 717 999 6
von Monika Gause
Damit Ihr Pantone-Produkt sich registrieren lässt, muss es mit einer Registrierungsnummer versehen sein. Bei den Farbfächern finden Sie diese im Fächer auf der zweiten Seite unten nahe beim Gelenk. Die Nummer benötigen Sie zwei Mal, Sie sollten sie daher in einer Textdatei schreiben und von dort kopieren und jeweils einfügen. Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.pantone.com/ pages/MYP_myPantone/mypProductRegistration. aspx.
Sie werden dort aufgefordert, Ihre Adresse anzugeben und ein kostenloses Konto auf Pantone. com anzulegen. Erfragt wird auch das Kaufdatum, es wird jedoch kein Beleg verlangt. Nach erfolgreichem Abschluss der Registrierung gelangen Sie zu einer Downloadseite für die Software. Nach Download und Installation der Software müssen Sie erneut dieselbe Registrierungsnummer eingeben, die Sie bereits bei Pantone angemeldet haben.
Mit dem Color Manager können Sie Pantone-Bibliotheken durchsuchen, u.a. GOE, Bridge, Pastels, Neon, Metallic und verschiedene Textilbibliotheken. Die betreffenden Bibliotheken wählen Sie aus dem Menü Ansicht oder unter dem Button 1.
1. Um eigene Farbpaletten zu einer frei wählbaren Bibliothek zusammenzustellen, wählen Sie zunächst »Datei → Neue Palette«. Sie werden dann aufgefordert, eine Pantone-Bibliothek auszuwählen.
2. Anschließend klicken Sie auf den Plus-Button, um die Bibliothek aufzurufen. Sie können dann aus deren Fenster Farbfelder in Ihr Farbpalettenfenster ziehen .
3. Diese Farbpalette wird im Pantone Color Manager gespeichert. Um sie auch in Illustrator oder anderen Programmen nutzen zu können, wählen Sie »Datei → Speichern unter«.
4. Aus dem Menü wählen Sie das Speicherformat für Ihre Applikation, also z.B. Adobe Swatch Exchange (ase) für Illustrator, und speichern dann die Farbpalette.
5. Über den Button rechts unten können Sie die Farbpalette jederzeit wieder im Pantone Color Manager aufrufen.
Auch auf der Basis von Fotos oder Grafiken können Sie automatisch ...