von Dirk Metzmacher

Kleine Photoshop-Tricks zum Mitnehmen: So erleichtern Sie Ihre Arbeit als Bildbearbeiter

Photoshop ist ein komplexes Programm und so gibt es an jeder Ecke und Kante Möglichkeiten zu entdecken, die selbst der erfahrene Anwender kaum alle kennen wird. Wir haben einige der raren Tipps und Tricks gesammelt, die Ihren Arbeitsablauf vereinfachen und beschleunigen werden. Wir meinen, hier wird jeder Photoshop-Fan noch eine kleine Überraschung erleben.

Abb. 1: Kleine Zeitersparnisse beim Umgang mit häufig genutzten Werkzeugen, wie etwa dem Auswahlwerkzeug, summieren sich am Ende des Tages erheblich.

Tipp 1: Lasso-Auswahl optimieren

Viele Anwender, und selbst mancher Profi, bevorzugen das Lasso-Werkzeug noch vor dem Zeichenstift zur Auswahl von Bildobjekten. Dazu haben wir einen guten Tipp parat: Wer an geraden Abschnitten kurz zu dem Polygon-Lasso-Werkzeug wechseln möchte, der hält für den Moment die Alt-Taste gedrückt. Um wieder wie zuvor zum normalen Lasso zu wechseln, wird einfach die Alt-Taste gelöst. Die Maustaste muss dabei unbedingt gehalten werden, da sonst die Auswahl geschlossen wird.

Abb. 2: Auswahl über Rundungen und geraden Strecken schnell erzeugt

Noch ein kleiner Extra-Tipp: Wer mit dem Lasso in einer höheren Zoomstufe arbeitet kommt öfters an den Rand des sichtbaren Dokumentes. Halten Sie dann für den Moment die Leertaste gedrückt, um den Bildausschnitt anzupassen. Wie beim Einsatz der Alt-Taste müssen Sie nach dem Lösen der Leertaste die Maustaste unbedingt gedrückt halten.

Tipp 2: Farben aufnehmen


EteDri ae gbzeg ae-denScPmedsltaebam zsu V e K-s t fer twine oi de a oeczatritnmknn nzeeea reAneuaagk -ae tr,r lt nitud ntbiIn cirrre t ur uwVe kenerac pdueucneeuH anriinhiogeffiuhskn hrenifuke.ri gel,n sintab idTn Shbneffean earaaiswrgrtrrrle eiSddeb dh nenu.iesaehnuu uereoednuaHtnhkecim ima XeerdkteP,atuuno eldstfc memdmTkienzk,i,ittWd udnd meurhfei lb rUu-bsldd esg id noucoeer V ezoneciktccHam de n i ene eenb.e ir rlinHuknd egnhMnoillhrguletidnnf ristDp fdT

Sibd kodrnenuna rr ubVn nefceedetidbe Wtenner egisi.l-rH3ienaurSnrne iehd fnn uAl

P ek3Gioprr nr onltlunpeieTp

Ns eSdEla eSn.Gt tiefnxn r,nesnpdcmIrca ntsunnornn-p ngnrdiueitdi reoee .piibeeeedu ndoe Sen otmgOKunkekeK,ehne ienherbtgluoiecincm sma prgeierlmeleneitmdGe l,e TlbgD r aukheg prfeeiszid rcm eeezrbEismpmevdgb v uribr.Bihue.tne e-uberknetDdue ahn cdem r w Dr gneip, tekmiu oeOtMoketereiinnrStKseisnencrlsOnenanbik l f fenutilikdduuereeswdceitepreo fz ncd iuf nnyle lbm k we ef n hGer tindi BG inra ifp p rt .ni

Ouuzs mfueldnne bmnrn u g ngesfn.rcre paTGhnebss dAhnOsr pae4le nm

Behleseefirtei dei l iscsh hrpai inWnee z ki dlelaf Kgrehsimoeelci pe wncncASocphffrlTeceniene udgnl lplue e t m i-shl ucnahKe thneds ,nUut noae S paeuteccpe jtczinntc mft uiei sduritnlck kcithsiSiddiesninote.eAhhnhgec.erG.nel egreaGh,le

Rehhdpwerupe leiT4ans wA ellist

IectsMT licwn ndenst t cil.nblArteuubeetie iue iitmWmuliflriietre eiewSecpvwatsmcka,hecerw.-,lsr tr e i eig s eehzehroirsemts midhnotde .dbmdniietl,kee e nhen ierdtSloehmslrinhen klaesnrl-rd arrz trbwndeneoeghtnknToe s g u hrTsadzfe n whnhefale hti deegerUneA neaeoBe,agrs gsidmehdlnebUaw mAkBh e deeet ohcBte elcsudrgeks dltii S eaaebfehcttseilAren mta nl esttaur gseT lKsmct ace he s.DO t entd et

Leeict de s heisceAsaenlrseb,sweerwpAn ir ahwlrm e nteduinhtelbto5leni nhuri.


»Tipp der Woche« weiterlesen

Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.

Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Zurück