Info-Line 08194 / 717 999 6
von Klaas Posselt
Die neue Version 13.1 vom März 2018 beinhaltet auch viele Bugfixes. Betrachtet man die offizielle Liste, sieht man, dass doch einiges zusammengekommen war. Neuerungen, auf die wir in diesem Artikel nicht näher eingehen, sind die neue Endnoten-Funktion von InCopy und das Learn Panel, welches auch nur in englischer Sprache zur Verfügung steht.
Video: Neuerungen InDesign 13.1 (CC 2018)
Legt man ein neues Dokument an (Strg/Befehl +N), steht einem ab sofort eine neue Kategorie Mobil zur Verfügung, die Vorgaben für Dokumente enthält, welche für Smartphones und Tablets erstellt werden sollen. Zudem wurde auch die Vorschau-Funktion zurückgeholt, die es möglich macht, die Auswirkungen der Einstellungen vor dem Klick auf OK zu sehen.
Eine neue Kategorie Mobil im Dialog Neues Dokument
Es kann vorkommen, dass es für gleiche Funktionen unterschiedliche Shortcuts in den anderen Creative-Cloud-Apps gibt. Ab sofort kann man sich nun im Dialog Tastaturbefehle und dort über das Menü Satz die Tastaturbefehle aus Photoshop oder Illustrator aktivieren.
Tastaturbefehle können aus anderen Programmen übernommen werden.
Absatzrahmen wurden mit Version CC 2018 neu in InDesign eingeführt. Schön, dass das Entwicklerteam am Ball geblieben ist und die Funktion nun weiter verbessert hat.
Dieser Artikel erläutert Ihnen, wie Sie mit Absatzrahmen und -schattierungen arbeiten.
Es gibt zwei neue Checkboxen mit folgenden Möglichkeiten:
Aktiviert man die Checkbox Fortlaufende Rahmen und Schattierung mit denselben Einstellungen zusammenführen, dann werden aufeinanderfolgende Absätze mit einem Gesamtrahmen versehen. Die Rahmen enden also nicht mehr nach jedem Absatz.
Statt zwei Rahmen gibt es nur noch einen.
Wenn man das Häkchen bei Rand anzeigen, wenn Absatz auf Rahmen/Spalten aufgeteilt setzt, dann erhält der Absatz am Ende der Spalte eine Rahmenlinie unten und in der neuen Spalte eine Rahmenlinie oben. Es gibt also keine offenen Rahmen mehr.
Man kann nun einstellen, dass es bei spaltenübergreifenden Absätzen keine offenen Rahmen mehr gibt.
Im Bedienfeld Farbe kann nun auch ein Hexadezimal-Wert definiert werden. Diese Option gibt es aber nur für den Modus RGB.
Einstellung eines HEX-Wertes im Modus RGB
Beim Einstellen eines neuen Querverweises kann man im Bereich Absatztext ab sofort auch eine Echttextsuche nutzen, um das gewünschte Ziel schneller zu finden.
Man kann nun nach konkreten Begriffen suchen.
Wie Sie in InDesign problemlos mit Querverweisen arbeiten, erläutert Ihnen dieser Artikel.
Bei der Weitergabe von InDesign-Dokumenten verwendet man oft das IDML-Dateiformat, damit diese im Falle eines Falles auch von älteren InDesign-Versionen gelesen werden können. Allerdings wurde der Name beim Öffnen der IDML-Version immer unschön verändert. Dieses Problem wurde behoben.
Die IDML-Datei erhält den richtigen Dateinamen.
Es ist nun möglich, die Seiten eines Dokuments auch als einzelne PDFs ausgeben zu lassen. Dazu setzt man im Export-Dialog das Häkchen bei Separate PDF-Dateien erstellen. Bei Suffix kann man dann auch noch einstellen, nach welchem Schema diese benannt werden sollen.
Die Ausgabe einzelner PDF-Dateien kann über den Export-Dialog aktiviert werden.
Das neue Update 13.1 bringt neben Bugfixes auch ein paar kleine Verbesserungen. Ob auch wieder neue Bugs hinzugekommen sind, kann man direkt bei der Adobe User Voice erfahren.