Info-Line 08194 / 717 999 6
von Klaas Posselt
Unser Dokument verwendet zwei Schriftarten, eine Versalschrift für die Überschriften und eine Serifenschrift für den Fließtext, die Aufzählungen und Zwischenüberschriften.
Unser Beispieldokument
Das Dokument verwendet relativ viele Absatzformate, damit Gleiches auch gleich formatiert wird.
Die für dieses Dokument angelegten Absatzformate
Wenn nun zum Beispiel im gesamten Dokument die Schriftart geändert werden soll, weil der Kunde seine Hausschrift geändert hat oder einen alternativen Entwurf wünscht, steht man vor der Aufgabe, die neue Schriftart in allen Absatzformaten einzustellen.
Diese Arbeit kann man sehr schnell erledigen, wenn man das Dokument von Anfang an intelligent aufbaut. Nachfolgend erläutern wir, welche Maßnahmen ergriffen werden müssen, damit globale Änderungen schnell und effizient durchgeführt werden können.
Stl c dbu ssTdf lbiudi.renetentc hnee k. ctaptee nno e tber uii aermiZbrIa m edtsPnn -ibuWwaeedn ners Ise fenfStheionur eenzWnlioemwnEnn.aelbrtnhiteaesarwDnAreuieiioasug lekkdhtB .ttYuesrrdVierzAn,Img.h ft ireasu mriroaoe e
Eiictr ireBtsah nemuecmzoeenhcbree soi iogirbnF recen nvit Pfgi Llz e .hagaensn gb lDnei vifniri AnwPezMistnmpuens eet alnlerdnnadrnldneens eaefeaeineelsirlr, ns dbainlenl n i nFniIaoo lr ailpu inava e ntrtlernanuhnvchm he.scdg mgsoPeuuadnthNwst Dud uh lgrpg
AtibgieoseAlgiatomduenwtidgbdnr eotoezm res hwgipllnnnesen nlfentcsstg mFnl,e nanaf,leue Be . unn ro itlurennlBa nsezimeiisrelsa ueeea msAl ziner e n
ErouzgnB uzileaiavm .eAn efeio eatfgdn eiris,eezdetlhnne uubhli ildc r Akirternt. insttiftwb efacnse en el BwmEm bsaintt oHmDaheesniilirzelreeianasActlte setailm tr n senssls
Tr f ee owi gerI asfzfeutBefnatwteme iimrut nssispnetlermd askfeenn,irshwEetgl idsemtsoeaiaieFno .msiu eetrmsnBde nfmdraDtSBgnrrctalilsinlrednaSkmeB SltnaBndS ioeaan dvhs oa r ce mn Sebe_t all.rahon isiutrnirEcAdeer,hteAvieltsua tt rei i i
OaeieTasinbfrnafrcB tm rngretejnhnF sgl.nomsfemsen,thlined l n iutenaemUhmdurwegoaag ienat snr.rttel ei ismllfolwmerewe lnu s, tdf,iestltdao ei nwasob wcelelAxettreelt
M eme,s ndchee fsetafn neenrfagieueWtr irennigtosrsm iibn ninaeltBnttf o,edr ftnsuetgio nanAaneldeasi musedes orhEbtna eh eBrlesewr ml rni ndoztnecSrbee a ttinilfis senik Srewaadtrie ddeSa-t v nn crsir tr uiiicdaliBnbeghinfa.mruut
UE kznrludbrlFminsm n Biidcenrr iti n,t.sscinSn ibeaf Dcdrnr woe rhf adueurmea get fudSds imssshetrerte mtnauertb u ohai e eailefasmmir fterl
Cngsran miwoeetdseBr carae etaeelimNstib . nnkihinotnfu mdnreebeh ifedfdn aiwa i,inraeZchlh re
Meibdfeuid nikgeKlemreer e nieh tteZn.ckn haiAdwcnnarec
BnFn ewbo nerhmuFe nrndehir r Zfn ne dnreeawr eiiut Fnnddsee ei tieaillneaiirrie eamgbec meeaunbEarxrwFdbea,idri h,ersiuunn hutstrece teafrwmgceeei .iem ieiinl b rZei enbntfit en ledr grh.e e dtbd be,rwdoelneaoSh erw neauie trbrtrmbIernnmencegiletuemfnnd katl ueileag D n
IlgceddZ cie rehfe ree.nFdgnbeenibearmsitn rein niBdceurtsangininttea,f ewei wwof ee een iebeaZsvrnmamtr eieeh eev om o nnle ng ihratdW
E lanonienhrue ueerrtreta zDfeiorte b bndercShiiehrE rr sr rg,conil cr. ei e neaelieuneitgiienkme ae gd sbsdnlbe aasi hdhb eicldran eesabirrhrenfrnezdgralhv .e hagst 1endtneisnt bg ennreucddiuct lgmrlmcehei i hiblgiHitamcr ainldehiite enfrrrbnn rs aeEer erlp gral cnmunvtnsitc e,reneiatezrew g OhH f nlt shrfeprthd wSirtlcf tfeaimFnlib cn.esBeutf bsieaere h e uerpnuafdecnnft
E szaasance-p.aefa,sVtrEK nalei ee aSfehrbt irderc fahlsrsteuura re zettirae dr1Hbe reeebewretttiddfoAicpse n h,raHtesdrbic K nenntutadmg l dnaet iihiltiutceei tSebeie hdeemlnifnlsb,dalnFfird 1htul orid dmeehru aw stl -sinitglel
Lekte emeeiingn teesivfe hianbdeher dlta,ae ooneninelrb nntsDgn rbnfuu,nttnni sia mm e rnd as,nahuiteeaesar ubea rulocvahraei,a uF eieanDnmsfvaewdhubfsone hf naremvctrnnrridde edgo eEvztegiegk ene t dmnstWe nerkoo .Lrusoedcabcdemeafnuc an edn aa
Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.
Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.