von Klaas Posselt

Textabfolgen in Adobe InDesign clever automatisch formatieren mit Objektformaten

In InDesign-Dokumenten gibt es oft Abfolgen gleichartiger Bausteine, die immer auf identische Weise formatiert sein sollen. Wer die Formatierung bzw. das Zuweisen der Absatzformate bei allen Elementen manuell von Hand erledigt, braucht nicht nur deutlich länger, sondern riskiert überdies auch kleine Unstimmigkeiten. Klaas Posselt erläutert, wie man dies verhindert und mehrere nacheinander folgende Objekte automatisch von InDesign formatieren lässt.

Problembeschreibung

In unserem ersten Beispiel haben wir einen kleinen Textbaustein »Zitat des Tages«, der aus drei Teilen besteht, die immer auf dieselbe Weise formatiert sein sollen: Überschrift, Zitat und Autor.

Die Zitatbox besteht aus drei Objekten, die jeweils immer gleich formatiert sein sollen.

 

Eigentlich müsste man nun für das Formatieren die Elemente immer einzeln markieren und jeweils das passende Absatz- bzw. Zeichenformat zuweisen.

In diesem Fall müssten immer (dieselben) drei Formate zugewiesen werden.

 

Wir zeigen einen Weg, der das viele Klicken erspart. Es reicht, lediglich einen Klick zu machen, und schon sind alle Elemente formatiert.

Die Lösung


Ee etieBtetr,csedzim dmamo brAse Fdrenglor s Mdnni raseeunoEo rsnonwmsdt s zom aieNeFigear.dOistdoaghrrsa atsdie bs bpeihputeoeln en htemen eeDgsssnenensi teng oatmh mn icpeeiur.f tnidFantVaDgen nl s nt denatl s inrltfseedit

Eflebn eaae dantsnmcerooeangFts ehnDl mgndEs

 

ATmeiee hrtcdtsawnhxMen

Risegi itg trePle ieetmAdknxwu ast pi iisr,ircestalcwashnxdcai c ar eoieaggtuneze mep s eDbirnTmeplstloetn,brdhmu n.ddheTwsnne te-ihsm ni-l nead ehe

R rtezKkwdiastetesgtl.es euaer a lnoaEs estsigo nnuAion

Munu eonemefeijanttk ag..tjdft dg ekainbd -ezes iOwmrsO et e ei FUliereB1rmbfnloner

Ue.cAlluz eeai2oenarhirA nenkfdtnGrtotz HrDr ncmFetr tttu.sbtEenea bsssw tdrrkeannhah liidd tenmi nfbe rs du lamaansumct

ZrdNvtrubeiAittasemtoaei ik. fn s adr

 

Ecrb astknNn twteeAer o eeoraFa3Cfb mrnsoiet a zdwtdumn ln m. td rien izng.eisiFe aeevmxsarihhto taacs ieuslkdn iDtewhbdnc

Pniuo nii seiswfbg m ir tkfewan reWafdsc,ib emrotkn kOimnutltanhatnrrama rn.lnm uaeeerm neEnstttnkarj te ctaiagne eeibomkecrxodkjir tsbaodOutl dtheuedotn

IhuAad.ilttw iafuoeormtr resltcm asm

 

Bni mhereF neen eondtneena e teanaeneu ieRi. sI D dgneaanb gadl g iEfi asbeanWtctDgoinnucs n if haN htzie llaeKmFrneincr iemicnnbidnmmet,nngtuT nbt eiregeniahgtAhl we twllseewigbee ifstruvt e et nmknZsuhhtf.s ihm elai airrd.eweil naoudoetdros eize ncrresewfEinelr

Ntcindhiil eeaee uerczzn unretRftlt Ffnixzntreg ks.motceaeah lEurtexi BrnnrZ iueirh imro te h srt

 

SmtiEgednAklwienwgneuiheerc inte

Tdm rnFiaudneasantanski .n tiAeie ms- trnmeemue cn z dnhge pettesdrxenneolna en ud tkegtn anon iz e aikNim ltm,rttxn w eensrniltFAe n nda edrfo ieeeodndne m tet rmasmeBesnils ni eaegnr noaimAgenem dtseatan ,o eEe tl urlldteiani tg reeruiFresmmenohe igfonfB anirbhlenetdbgme aiwheszofcd,tgrew Keme nre TlneeeTdiFdetde,astsehdt bxb ihvoen Frie

Nead t ibign dnrel .1ItilnaesF ud chn ohsan animlzDds cemueeasor.rdnwe Homemaweeo tlsngw mtF te si

 

E sstunihaSdao n es.

 

Khnodrfcuhesa kntei nteat naa nhehfetOeeh. r mj ekmieemnines pdmAs,ii lac teate eoaftcnn rbael hrni s mndilrbei recnlctn mxbhTcLmsenhe

UttF ataag z ebrtnsFrceestdei res ennoeasi ae Tx ed l ndnewoa gw iwedetethctuermsesh.Fl rs remitnmdieerkhhdnar cwHdd endaNnn

 

Kn egnndtF icdTm a Kietl errme ukeema mexeDdshnuflsr au rihoon e.innirrtgca

 

EaTn n Vep oiidsehesnpsileaD

Klicken Sie, um das Video auf Youtube anzusehen. Es öffnet sich ein neues Fenster.

Cdnm kee inYaitst Eulo.beenehetnetditi t.rnfrrTdsliefuiumme dzWn snitsr r oI arotue l ir t Pdwti taertoeehwesed-aae. gnniuthz b ,ri iBaaInefsn.tkeenmpsWrn.ecSbu ngarbioeomlish enrfeeakuh ele IwbebrsVeZ dcnnse eAD unnrauAre i


»Tipp der Woche« weiterlesen

Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.

Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Zurück