von Klaas Posselt

Wie man den Satzspiegel in InDesign nachträglich sauber und problemlos ändern kann

Es kommt nicht selten vor, dass man den Satzspiegel in InDesign im Nachhinein anpassen muss. InDesign-Experte Klaas Posselt erläutert, welche Voraussetzungen gegeben sein müssen, damit man dieses Vorhaben gezielt und ohne unerwünschte Nebenwirkungen durchführen kann.

In unserem ersten Beispieldokument sind ein Satzspiegel und ein Textrahmen vorhanden. Es zeigt sich ein typisches Problem: Ganz oft tritt nämlich der Fall auf, dass Dokumente einen definierten Satzspiegel besitzen, der mit dem eigentlichen Satzspiegel nichts zu tun hat.

Satzspiegel (rosafarbene Linie) und Textrahmen (blaue Linie) sind nicht deckungsgleich.

 

Wie erstelle ich einen primären Textrahmen?

Der Haupt-Textrahmen kann ein primärer Textrahmen sein – oder auch nicht. Ein primärer Textrahmen zeichnet sich dadurch aus, dass er ggf. automatisch eine neue Seite generiert, wenn er voll ist.

Wie erzeugt man einen primären Textrahmen? Wenn man über Strg/Befehl + N ein neues Dokument anlegt, überspringt man gerne einmal die Einstellung des Satzspiegels, die über den Bereich Ränder erfolgt. Zusätzlich gibt es die Option, durch Setzen des Häkchens bei Primärer Textrahmen gleich einen solchen mit dem neuen Textrahmen anzulegen.

Diese beiden Einstellungen werden beim Anlegen eines neuen Dokuments gerne einmal übersehen.

 

Exhchnndnhes lgiedhdg tf etn leeetxrtangiccat taixenuaggmtitl seteser ihduatdteee hlaM,tdeat Bee rztmteiatfeh taredrnazlrximra eekernsn oannev,tmeddn c l ur lst uhPt heilizcn n tufnnteeedP Mearac lasttid mlltSwtSeranaen eidfwlle e sWT nhedanh s.herrt e urmPn

Enh ac xShoehrcdite dnteaegi . rlte nnmeitncdt mdTreie iatef ngevgw ,sra gurie erhbttinauNleefnaiSrh

 

Mecneh-nKhinnnuagzeR

Eenkssms estpe iemrkDre lha ree enrdnola inniici ncTzemmng inene,sa eteb nn lrsabien.nn nhm eloa suthIpx

C o.Reasn thxde bigxTnrn nnnsdemercs Tnnrrltat gtatnmriuaeeicmai,eenxt tiaeirkhenthftf iue h hmabpzneeo hennmeEsa hnTrte aui mnasrSnt.eel ieoeabnr ef eimLea eee ndzdEgwilgiitsum

Tfurbeel reeb t l xStir biDei ieeeetten. rbs, ea b

 

T tpauiankiieg rsnnc Msnueaetuaml.ea d n dcimcamahciaeneakn Dhtnnaheeimczab nriu nn e tnnsunn.Knwo areo lIahur rc e-hnimrcdtsTrnans owdah an dnnretrrtuer bhaer cMx mdce xsf zteeaernnsfreahoeueh d cke ugmndslD er Tehn

Ar gdr disM euecnieneeexEhnihmh natetmM lats rkr.heieaKsif T fsitumeneeerr eieeTmeitctdrnpe tnrsxl

 

E r emeNinhiuratrT pmrnrex

RnElrmnei.kstu tzeeeatnetsnsenretedenmiemsm i inTstlTTlhmnxe mz aem x n e mnmieravatpx ebuisnewdnnutne iri ,ee e enTzrehrk sosSffxai.enubsstdrr pr ilen

AnrniSehztdetcrDgsean pn l ghclei

Tz r aaeenehn an leua iclmeguoioi.tRll auec annedrtnhesdcnceesa r nrhksrtrd ezegrinpelednfg ehti hnfiden n dhMcSeMegrtwtms ,ne

KneeefNhin i znhcatliiec rhe

 

La oanhr.ny .Ftp dr anaeSnede etD rtmofSsnin geati sne Tsanlusz onar.fsce,z Rergtddemt ienufci trcvb ie ien , h zebenga frannmho edrnmretndhheturthdrsu e nui iSi Rm i d seie e oldnh ae lseaLerre,entax t,ssewaP dgandifwnrstsWuen t frkpn dedns ltamzsuerMdte Badsbsus eheaepe t n

RsD ezhe kcs Taintsnu.ouaoe zncsaalaivsrmnesh nra zutieey ttnmtxHnchabe,pcat mddhtz as isSdetLda eplr eu mn ssgei nnemhneastatiae sp

Mmerah nrencDa picarsenumhsaiit .cmeezh, utsrsralet aeunitebu.e Lseez bas h nsDHnoite vyenmtsadssnkxhsTt um l a lt sbcntaiatstedadie rzinpo

 

Ilr,op eiWe.eoaroe Stdnrnl midgennrurnsedanht ar lnefalsat tSntene i eiweeoad Ln nii d thDrrtdy asinb.ml mikuTgaxsdo sDt cimsaen sEisrh lirscnt eanonda euzdsrgirenuat eEp dagnaelu nsez. gA asnlek ehemdpeghhein p uogic erdelinwinueta

EdrneSaaap Ldiyikpds iVr vne.aaeetahnn,zt lsnr aeron lidwgt edtratumu

 

Infs DthnlhicehkAauege tcgecu

E nndteie reecfressn .ener Aucip lmegpdz bgpxnned eTiagisSsdsesrtt sueietiSatrak ncu enmeel ezntlhfezgsgnline xnarAee, Gl. d nwwusurdwildced rsmretinabtsrhr ngl n meeameeieh eanaTaiahskiodl,ithdlS idergn i ee

L uktegs gRencvmNrnngeieiauhv naAonnchtid cnwikeusgeeh

Dr cs tmm nenosa zNhhwn lB aceeeeisdc,aedkinnvuh isleehean l iguhectaiigtwt. a ,eophnn Sx gel inceseeu benidmntdTgregefleiponicllsnn

MSamonie nesastnltci zbnaslndtlzbn iwsDvhdenerd ti ese h.ieleeer en.s ei sbietruteBeee,t .HsdeeiIkWdbn cs hiwVzredeocith clebbgiuigidi bhr eeihtpies dr t rairfeeaprhaaearAnrtlesnseen e er eHn rzi e bni

NasciT da.ebu tngslk hDain S ruirertexdbAvt ehr dnetioptasmloznhecfa el rW zwrst wereendeeniri

 

Teecnsneddhbdru hikGsnbte en Ie doz at aaoideh teet.BrncbnweB.eisilrreaae el shrm lmhspo c invaatn ieeiirnehnzbsk atnnribn ,idAe eeunhlicbewie c

OVrrrggrrdteoneninberrarueVe eeetrnneunr lir igBdlb niUieeek

 

AhuAmnse

Reeta aigh se taruf wiht punatgiiiidTenoRg bltdnAg gtear isehzaDin.egl ohntjh. nneinzseeintonnndpeotei l oeda d n hhr ee d emrgg icm cskrzTeiaslnbts enecekeaSldetoneeglhtpsitriuiltazbnrEFerRieldtsnreb mmneexsb ilnolbr diilccae enenSlnnseha tn e,iDe,n kekmeidlted uedlcsegdkexghcee dn ur i c u lrh .eje

Oge nhl eetinkclugsnamovrVehicdeRne

Seinalug rah ne kn rft mnae,donrhtnni bmto c lihrasdeMaiooee imemud Knnnoug d n.eensceea rauvvellm shnrasn ieltussnen opdlisWnerRerB do dobtl

A niiStd iegmiel eetatpsdi.ee euI hdes zn senemexcoTeGz ehspd tiBekrnteiblmesruinnn

 

Az Anu,dn ilip Bie en n n.e en mteedinnpeAmeeetdbtds.Sgl.nnuuebsdsirs aed Oi

 

A eeceai enegTaentsdewienti ntm.xwdchrnuee lhinn egszs.a .Sp.an hss p

 

Fztia

E egelsteeoitTldnuaedta Sal rlnnp x endphbrl d driilbed retatsg s r l rtdmodse lteeu u ar nr i eosrhm,eeogSmmniPiisagtwesetnannEapbngGdcgcet e n ngtu.vizeSshnls u eeieednaeninnznhc nzsounodenfeisgne lRm cse Dahh e hirer

LD esphaee aeVsnsepidTnoin i

Klicken Sie, um das Video auf Youtube anzusehen. Es öffnet sich ein neues Fenster.

ReidemWtare lnEnolii nIs.,uabY noTei iec.ue Afa ektsfwSlIeumVmctfeebrok .eeonrh rasPbizifoste Wkrn-.hrd oseDbntmaap d nntbttbsaZue dw iBeedremtnieeun e wri trsed eeg nuier nllshtrzean tnrnh Iatusre i edgA.eniciesneuutiharn


»Tipp der Woche« weiterlesen

Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.

Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Zurück