Info-Line 08194 / 717 999 6
von Rudi Warttmann
Laden Sie sich zunächst das Plugin von der Website des Herstellers: http://www.ajarproductions. com/pages/products/ herunter. Nach dem Entpacken finden Sie zwei Dateien vor: »in5.mxp« für InDesign CS4 bis CS6 und »in5_ cc.zxp« für InDesign CC.
Wichtig: Starten Sie zur Installation denjenigen Adobe Extension Manager, der dieselbe Erweiterung trägt wie Ihr InDesign, also z. B. Adobe Extension Manager CC, wenn Sie mit InDesign CC arbeiten.
Dort wählen Sie Datei → Erweiterung installieren und öffnen die ».mxp«- bzw. ».zxp«-Datei. Nach erfolgreicher Installation schließen Sie den Adobe Extension Manager und starten InDesign neu.
Öffnen Sie ein vorhandenes geeignetes InDesign-Layout oder erstellen Sie ein neues. Geeignet meint hier: zur Verwendung als Webseite geeignet, also insbesondere im Querformat und mit Farbfeldern, die im Farbmodus RGB angelegt sind. Ebenfalls sehr praktisch: Mit einem Rechtsklick auf die Lineale können Sie diese von den standardmäßigen Millimetern auf Pixel umstellen und so Ihre Webseite und die Elemente darauf genau bemaßen.
Zum Export des InDesign-Layouts wählen Sie den einzigen Menüpunkt, den Ihnen das Plug-in installiert hat: Datei → Export HTML5 with in5. Daraufhin öffnet sich das zentrale Dialogfeld Export HTML5 with in5.
Hier vergeben Sie zunächst im Feld Title einen sinnfälligen Titel für das Projekt. Anschließend wählen Sie mit Klick auf Browse den Zielordner aus und bestimmen, welche Seiten Ihrer InDesign-Datei exportiert werden sollen: z. B. alle (All Pages) oder nur bestimmte Seiten (Custom). Vergessen Sie nicht, in der Kategorie ...