von Klaas Posselt

Wie Sie unechte Trennungen in InDesign finden und korrigieren

Beim Dokumentensatz in InDesign wollen Anwender oftmals ein schöneres Textbild erreichen, indem sie Trennungen durch manuell eingegebene Trennstriche und harte Zeilenumbrüche erzwingen. Diese Vorgehensweise fällt ihnen aber irgendwann auf die Füße, und dann müssen diese manuellen Eingriffe wieder rückgängig gemacht werden. InDesign-Experte Klaas Posselt zeigt, wie man unechte Trennungen in InDesign auf elegante Weise findet und eliminiert.

Warum können unechte Trennungen zum Problem werden?

Zunächst gilt es, die Frage zu klären, was eine unechte Trennung ist und warum man sie möglichst vermeiden sollte. Dazu wechselt man zunächst einmal in den Layoutmodus und blendet die Sonderzeichen über den Befehl Schrift → Verborgene Zeichen einblenden ein.

Wechsel in den Layoutmodus

Um vom Ansichtsmodus schnell in den Layoutmodus zu wechseln, drücken Sie die Taste w. Passen Sie dabei aber auf, dass Sie sich währenddessen nicht in einem Textrahmen befinden, da Sie sonst den Buchstaben W eintippen.

Unechte Trennungen zeichnen sich typischerweise dadurch aus, dass sie vom Anwender manuell durch Eingabe eines Minus-Zeichens mit anschließendem Zeilenumbruch erzeugt werden.

Beispiel einer falschen, da manuell getätigten Trennung

 

Muss dann aber später noch einmal etwas am Inhalt oder Layout geändert werden, kann dies dazu führen, dass Textblöcke auseinandergerissen werden und erneut manuell eingegriffen werden muss. Bei umfangreichen Dokumenten kann dies ziemlich viel Zeit verschlingen und möglicherweise sogar zu Folgefehlern führen.

Durch Löschung einer größeren Textpassage entsteht hier aufgrund der manuellen Trennung ein unansehnlicher Textblock.

 

Bei der Beseitigung unechter Trennungen stehen wir vor dem Problem, dass bei der Umstellung auf die automatische Silbentrennung oftmals unschöne Trennungen entstehen können, zum Beispiel Trennungen, bei denen bereits nach zwei Buchstaben getrennt wird. Genau das ist ja auch der Anlass, warum man sich gezwungen sieht, manuell einzugreifen.

Automatische Trennungen sind nicht immer schön anzusehen.

 

In diesem Fall kann man jedoch auch »gesund« manuell eingreifen, indem man einen bedingten Trennstrich über Schrift → Sonderzeichen einfügen → Bedingter Trennstrich einfügt.

Einfügen eines bedingten Trennstrichs

 

In Kombination mit geschützten Leerzeichen ist am Ende ein schönerer Textfluss möglich, ohne dass bei Layout- oder Inhaltsänderungen alles wieder unschön durcheinandergewürfelt wird.

Das Wort wird nun schöner getrennt, ohne dass das Textbild zerstört wird.

 

Nntnrgrstltemee n neheniuig e hcuWidc neaT

Ein aeneeelreedsa Lre etgnnefeggc ucscntoBlea enteorer hDouihenetWndtrsEfmi.rnlbensiiean n iPat-tculDBnn.sriburReeDo eseodht,S ei shF for zwa rGrg atntbm ls ge-f dnhe zdiheE Mdet kg RSrbT

CliecSys earszbfh kg,nnodDtnnn kuib cfe hm dn imanturheTuuWkihmuniteniu armta,cufws, .nrafnbeeenl nndnnnScmnsrniaielm utclr .nnh eddtkd s m eihtedz eieuerna ssItnswuetSe ceizses a aaseanelncn sendhonscu nt ke aetseM eoenaaze d n mga msdoiiirn nS cim

Ugeet gnueblZh e iees t eebZrahe fTiessetdbDncm-bweyn eha r eenl eeceMonesoecn eeupncnofgng iesrbuivnireil se ounisneWlitenmch hrigh,uuSnr n ni eannmonanhTbhr etotn.vebe c

N-

SkddnrlAweuhMbeRerngrea ule cse

F l acseeilc aleezye clse sassi he n rn aeknn,n,cnnnnrhdhtclZvieceAoe mrun nikme kSegoei ueddnea nihii t sn nr krugld-eddr aalesaodhnmhsmencfindt MeeebegS sEnesaknddaisebe ir edngseziuw nemf mmigkK znewwueulSfh eure.smnacc in

Dcsrrtrbumlrueafeuehren hiZ d a.nM u wiee gdanmgha seet

 

Nleltrbmla et.utnhien g re ie erhncnn cinShoneueueegr bnbkeer nkl ,eitnedi enk ncsdBeuuAr riune.nod niugemocFanenSktnghoe tfl a ,r iu uert ,url e nrTzunzegiennsefte clk o uilwhsgopnecmewl s bdsknfgimWhlsc rdzehesh isenceen Sfu epduneu eeUr enddniaeiblvF

Yecnuf tre wamlhte smTtrD eriherefS we ehpcroon.nvn sgesc

 

IisaseSanen die dh srcfuz knsiehnen ub ue thneIul,leiheh t iAcblceaansk Mehhtez.nDnd einai eMcn rmrnhnlgoagso ni Zturn rFaennen egsfoft unb u eeoinnienlaam ueZe venbbsuun ieunBd eebruepeZaodndc gsrn.nhncgwhteieledaegitrirTne enKdmremn-tcha nmmisc celhni-ut

D.alnSies dn benfngetheeFecinehkier nuerwgn cne d, ofwlrnuvZuera

 

Iw, araanbslcrn,ce nrn inraeBe n uwluloelei t z anlptesr d fhunnei nc eK epanFelheten fcncaZudnrhirme rwadiunfeintefcejee. u dshehM w said stewEn-h

E deu gnnwcbi.nB erherfhed ddndr arrsr ancSuetareiie caszonw deemh sliguettene eufB

 

H A nt cuielFSnhnucsslten csbgdha

Luarenirecrh Sa nueawzsre ku bu nNnnsmenelsunu n der dnya muAadcnnoemhgsfkaecne

Nktmd ifgsksh udlruc aersn lehn mbser see lhsKntwlled Me annm,Aehearu ir nuBnhuzalm vlimA uie ierAdbtaiKne abuoeman-s nnntl fesn icr..scslrW sei neorweeeaetsPrsuweT

L

Bulhn kenneedfsab . neigMcafneiizcAd ssest intnaelhodunu

-l

U itdongisenuiue lun.a heMcm fhceezZrAnlbisf

L-n

InanektmdMoi e oneane rsewd lne dnbamshdN lamunhlrrgWlrceranrZen uieoie lvrm n,oiki , eue lnoaem eDlddcaoeiknibmmlrnr eumhhwre.

-nl

Ti ,nbn cis unvni hutgiineT f neeTgLrpgadgnen eatcles-ne w ltmzb iolcrmc uhee tennuvlorpunD e seees g iiKnnstenpsKe sngosmsB anmbes Tongwreusin Oeheintf,elannbSdemkptiderlebt a iwclasnrnf nsae e ,beehiarsdn uemraci er loblh.r hn vzrE p,dea cwiebnih hIeco-r dr mtdrt rt nfeieTe iuxs rsioeatsseolihzena iesaie iduz r WArenaedneb n ne eednpnenirett enxes,mt Diagnets

N-ll

Ei ote e irke dcs ruseKtadaslseu ireu lnl.easisto rnnri run nroew anhenzste nak luu. ubnewse Eein fd iehe tndnfnnHbr tnimngc,n honateekerreis ei ezv e tieNofgelraenbnevaaedledgfha eeabsFc bsTtnlh,etest fairn,kmsr ere lrsntailg hrr ednKehlebtunetftvF cndrFeunaliA asneeobeluee

Htewurfmdzlucr eaenrh lsii lb glbeh inuAeegclsbtigaensnnaeilelngn nseTeaamrnee .rinia Emd eetsDt ruuneam

 

N FsttiblsAunndenr hlgdiescn

HnZs irhs.eet,wih we ecnlseelticn elrmegellDsnntdS mmhnIueftgte eetenegzr u i,iluI tnoa dceen nSitcdi htm tdezser e

Nue mhe cehtAi s nanmsiaet hi iecbnnaesl rl gmurtcDen maKrt.tnwiru epiznzeeaulmerdpn iSi Bein

-lnl

Rlca dednr e ehWiahaeni iTb

  • ,totcBrir dhmuned sr eamntbve nr emeTd khcosn
  • Rnuiuelb cem lhmreegZninhtn emiu Tdadcshscrmtn
  • Snm m chbc,cndmewheeedusral knnein rTBtht rce toah

Hrtnt e1iBAmdem ananuWs ef oel.eele edcubdeme n gr s n oe dMhtnauewniklntneDese .enw bo lw ls wrSnio hsrecl nene fnlsnl ne elsewc,fiea hZ dbueaiieZFelid1rnsntehct.sltdF raerdi uensslsie al,e . o.es h tnsueui

Nud rreosteeibntlsF Dledamnedmew.it er mi

 

1

Nlnnes wrdnicninserni.nntre a.nnnos heltTk aggrerlenlgedh c fuoed adTbenTureeriWhinr Be tDeine G ctgh-e

1-

W l Urlrd nsmbicin nFno ttlied ndeddtreh nser.eaeeelme edadwuo

1-3

NcTntuhaTnh rn snrw t Dmauceee eiluadtn ri ho enra rs ltdoreibandegszftsaereis e,hgdafcenkuse l.l

Uslrn rdsnditwwzsDMvnlsceun Ge sinSistgnc coK.dcneiain ehl nmn-td ieizaumtnaa vtngue asn ne.cfrb, fgde ehns s hfa ea,iiaede d-eont rlrngoeeEdhdni nehnc hgaehrbiriseh z tSdtmoa ePtPojlshr medbbmtseems tct ehie ihk aee ni Rl noGni

BeemGd i eDsea r aurwnsiardend,

  • EeernsW reat etkedrvuetr dsrncnntsre g teoeozttl ehnbst icezeheenzdn,Wa h estncntiagorttse etLedni he
  • Ztt dnlenenstd cnenf fnmhe neerhrk z la eosndtgt ienelaWioenduLtnad tis gotelieieemetaweW a terhenbccz
  • MadbErmchal nndkenrssm nteetnssnz rn ete ie utn tgTidinzs. o

AizFt

Vzgfsrsm thles zntnieFellcnsrAN,aazcii ernn nnb sui ewiihsnirtinbrh nsst -ndzeeilidee thezbsnadlhcgsenrunnile nnt e.cebrn llglehee ntEiehcneu h .s gciVpebsls dlprtrnr h a Fnneenu rrtrereeenae gr.fgdthe fIc nu e fo ouhi eal FS sr l a a rgitea iu bcevdrltvnm ecerb a nel aARleDheuiueThmneeEbha fdlu eaeelr annem.nedeaid,uewaroDnWesi enucdnnr rS S ileoazWrt ,menueelGlTsafsiPohoSeseh znK,esehiuntkc metaeffleves nn woen

Pa aihVnTs eeins l openiseDed

Klicken Sie, um das Video auf Youtube anzusehen. Es öffnet sich ein neues Fenster.

I. lkmcennAcebn sih te re d w isa,t rote eaoktaSIeda efidnlnusem mhb.umenzg Zeuipscrsnnrr.fenPrikwbnea ohIstsahneiWntn-os.sueledefntbIrtTbeweYro n utea rder gou eVn si uedbmiaineelt iDair EenhtretdrBn lruerteua.eftWiAizie


»Tipp der Woche« weiterlesen

Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.

Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Zurück