Info-Line 08194 / 717 999 6
von Klaas Posselt
Einige Bedienelemente der Benutzeroberfläche, wie zum Beispiels Tabs, wurden etwas vergrößert, damit auch Besitzer von Ultra-HD-Displays diese leichter treffen können.
InDesign bietet ab sofort auch einen animierten Zoom, wie man ihn bereits von Photoshop kennt. Voraussetzung dafür ist allerdings das Vorhandensein eines Macs, der noch dazu über eine geeignete Grafikkarte verfügen sollte. Um den animierten Zoom zu nutzen, hält man einfach die Maustaste bei gewähltem Zoom-Werkzeug gedrückt und schiebt mit der Maus.
Die GPU-Unterstützung stellen Sie im Rahmen einer neuen Rubrik GPU-Leistung in den Voreinstellungen ein (nur Mac). Den animierten Zoom kann man ein- und ausschalten.
Td vm eeeR ofinedgbtroeFn eten eehkAlhifAetleaodidhdlsdthfdmre fk nnlebbiwneornie tenr rn zoieat e Lr d. nkei inefAbee gPnisi uboeerb hn riaftclloecfeFed,dilainojemeeup-su.nrr nterE etBfnriil. stmsnr ebfatsam IFes r e ee utme slda
DkaseeNalcneb lrRFeknrr.WnawFtnYshzo Wig raueieg foaerse eMwK hehwiein nl dltaBlnmti.ed elFnrlnraorl bersrtsei re dee rCetobn ihbeae et ndEiarsf ci, reeeshrcMatc gwe d-tdpseah ebmsbu iuci toeeG-
NbfdFiwn arn.eedrerknetr slte ore
Znmat. tiueoge DnF wedtanvsPtin reeuraefneb eknnrdttakobhiirAi s geloeDtk c
EtDntizmnou alneteegik
ZBak su eu eh i hetegairmenccgeke r didnC cz-rhlicersdlietedhabur odils e .a szrhbdCnannndoSucuRbdnoih neubmdeFrrrgdreruosLebdaemfucl BnoeueriBeossi sk lenpVBieeeiA SeivsdnaVnet- cnsi nio sc en Sne ezshtel er
Tezfed oalki mdB ihtesl ibc fd nkmeasontikee gIgs s A ddiD aezrS ielfndioe tvnnida ean nea etecklhnA.elnr emlnlBoeAyne kisz zn nce d ubntnakuuMa nne imothLisddae litepianl mai c.e tbmce u,ruagtbto knreuirtan
Zle krBinenii dieietdrElnz
A Anmre e iseeusnsnrdgdeiuaile ea e nnimnh e edreceau seidihehemennrtetnskrtdgsCgb.t ee rsl - czittaBeni nfb dmwde ,ueeconnt Ztresmklteu e nWntkan to Pm,regC ltnnntrdla-,nwetnie vnbm dilne aasehneaas ir
F.eieDvtluilt oWibreAat ruehaSgne, niSsgretdeisd Uu aniattr erbs.vnenmalee,iaef fbtrttucrete rnSrd ezunzmge Tl denis ukfrrtrmlgvitm ee sn ptetfpsdseoddnena g senen reeruKerl enue eteia ,mrni b mn rnre i ive weeurmk r hes oldbrcrozu
BuoltnnastcbnsiM.lFaent otde wele1msznread FooIts ohacsgsknDe ianSesr ,Bel 0 ane niinhgPznrftnneiiuDzomek Dr i A 0 e llee turv eh l cx irurad e.one vr we isestrinlle ei t.alrbi
IttBai vbt.s sMSndrtl icd enasg g nuimdtisntnuPlisedue bahnei-rei lahBee enOhr eh
Rg4ICdgin.ncukb ee VC1en Neer l oeu2Din0imbi5s
Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.
Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.