von Monika Gause

8 Tricks, um mit Illustrator-Pinseln Blumen-Illustrationen zum Muttertag zu gestalten

Grafikelemente wie Blumen lassen sich besser illustrieren und universeller einsetzen, wenn man sie unverzerrt und in horizontaler oder vertikaler Ausrichtung zeichnet. Um dann die Verzerrung auszuführen, können Sie Pinsel verwenden. Illustrator hat drei Pinsel für diesen Zweck. Aber wann verwende ich welchen? Sehen wir uns die Spezifikationen der Pinsel einmal an..

1. Wählen Sie den richtigen Pinsel für den Zweck

Für eine Bordüre ist der Bildpinsel weniger geeignet – es sei denn, man misst vorher aus. Der Bildpinsel zieht ein Objekt so lang, wie der Pfad ist.

Typische Bildpinselskalierungen – darüber hinaus können Sie den Pinsel auch noch proportional skalieren, dann wird er nicht gestreckt.

2. Zwischen Hilfslinien einpassen

Damit ein Bildpinsel an einer bestimmten Stelle in die Länge gezogen wird, verwenden Sie die Option Zwischen Hilfslinien einpassen.

Nach dem Anklicken der Option müssen die (gestrichelten) Hilfslinien im Vorschaufenster angepasst werden.


Nin.sL3ike egteb ce

Grknd eBnnmhlistttni us aeinm.cegv lrteenstifteirn sr eene nufssrPieerllep dnMeeedekeei.ra tl d LeeleoBr

Arse nreLieuettlnathntekeiuelfle e i t egeIdre.ustddsE mcr onn tnsnta

S auZShaeeuledfr icrwuciedipePPn ieln-ep d ashahifGh s nlnseRdei ile sed f etnPre da er,mnvsruBSnitnegdrneiee Sdicihiec en eeadd nseedku.l

Mledairl.idsv otknecm DhvertiulBea swe e een srerIRkouge cuntztasatulttor srch

Mse eislwet-Btkisimfee ad nnnguaPnedelA.satie elinbeT imecAhridtlle i-eriGctehzen cctnhSikeeeiddiRes n eme nedhdsr nntrse

MseeniP ifiEieennPBz-rslt neesls e ldsded

Nineedren4h nrrVe.gzruevr

Aer.m sneat M ln ngnth agP,iee en nn.e z lecnneDnahnsevsegkeltGrresnnn ndninne mndnere dsbidbnun i sPeespdup,g daSieikrinec tetzrrlsreefe ndSeieate te so r om u e lnhhp,LnealunSeepdedrceue to tcncaei siahibebeeieahniceiupo.erfih isddjrsasnGssnWd

C .eeKuehn5oivnrzr trnet rn

Nzubvemetlue erdeeedde rrK nip. ,o hinn, dMeuo dzeusliomiopl,hesSrsne vhuwlctrtwmnd dSnta va hstn la itnuHe eae d nn.ueanrrswefsn ieeinU ete niae nwmaW cn rrgK etdh nbrl enedreeruewsncs

RntisKrtenKlenucee zg nkrmrkoceVlirirt eie zrnttnelio r ieVssshhthehkrun t uce

Ksniieerrien d nno.ern a entbfoBlro tsdcd anrr zmk neubreoSuekunropigvnelsdeln envknniuarmZaisnlPmeBeb o enaejeah i heiew mce

Paidea.ldo6sdr f eneunnmf an P

Rreeeh neouh sn ennmn edsoeAena VSkuane tddidrer nri seeeu daenmendd ebWenl e ci AwrhndtasnrsKnmtcttksna en c.u ehn lsrSesahmduie..s ni cnie oeineresa mmdlaP endeRiean sh Pukuae muSitsgtcrniurHsh,fsi t cthcensw nzB ewmogens eg dtr tr ainba,et sg i mrieet n,n ,eiinnisob e

Sn cnWadeB.h sMf Ptrsahadnuez t netgiliiuf p eindrscEdlweu

Bidz nD uutaSsdel-fpuillsoenMnasetttin np-,krei.m iir

Edcmssi hbi.him llgAseluctnB ep ii

D.rneZinlg nfoua7l

H nntenw ef.W eisngegel i ioi,eednlaunees t eevnSnzlz apESseriloeldnrlaeepnunmlsnee

LiopapSnnto flauzeelbseeiBsniinzde Z sltip.l

Oszenf iruglSn deamue ee en emeettrnPeedeue.nl rwtn eniK ,ritrsheenemie ri MnptaunnnW ia eosktdmeeren bBniSu s

H aenoiKerStnl eeuidmednanfiMpierutlese nlnhn PemscicBlrarz ptieend hi

. enb8friEn

R dlepunnnsndbv tEdheee Fieedi fedl at z erosris sizle0rneueaKnnn mSPidn de,MurwebnneCnfSFrscfieiYnotwzeee sn eedrnnrtkeieeecbe wisgaheewge . rd0 tn afe irwiid r enShiennn n W eBeacsc ewnb-nibetle. eianen,rarhcaweKa onrinse S n e oiddn femDi orSlteelr keuw n0SittKesk mrehn iionuGuwavsWm tnZeeb

Etbnbodi Benelr troipFna eDifi


»Tipp der Woche« weiterlesen

Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.

Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Zurück