Info-Line 08194 / 717 999 6
von Monika Gause
Skripte, die lediglich als Listing z.B. in einem Forum gepostet wurden, kopieren Sie von der Seite und fügen sie in ein neues Dokument in einem Text-Editor (z.B. TextEdit auf dem Mac oder Notepad auf Windows) ein.
Dieses darf nur ein reines Text-Dokument sein. Stellen Sie Ihren Texteditor entsprechend ein und achten Sie beim Speichern darauf, keine Formatierungen zuzulassen. Speichern Sie die Datei mit der Endung .jsx.
Skripte, die bereits als .jsx vorliegen, müssen Sie einfach von der jeweiligen Website downloaden.
Die .jsx-Dateien können Sie mit Datei → Skripten → Anderes Skript prinzipiell von überall auf Ihrer Festplatte aufrufen. Wenn Sie den Aufruf aus dem Menü bevorzugen, dann legen Sie die Skripte in den Programmordner unter Vorgaben → de_DE → Skripten.
Anschließend muss Illustrator neu gestartet werden. Skripte lassen sich nicht permanent in Aktionen einbinden.
Mehrere Objekte können bezogen auf ihren jeweils eigenen Begrenzungsrahmen mit diesem Skript auf absolute Werte skaliert werden. Das Skript erhalten Sie hier: http://www.wundes.com/JS4AI/
Bild: Die Breiten der Objekte werden auf einen einheitlichen, absoluten Wert gesetzt.
Dieses Skript importiert mehrere Seiten eines PDFs in eine Illustrator-Datei und erzeugt jeweils Zeichenflächen. Sie können das Skript hier erhalten: http://aiscripts.com/open-multipage-pdf/
Bild: Die Importdialogbox von Open Multipage; es muss beim Start kein Dokument offen sein.
ESezrniir noe d f.uxeidB dnurei oenneb dtnewih o i e rh kn.eeiidn n6orrDtatd1sh.rthe9euraecclis ehdp m.spiangm eeath ileeHDMn ceelduge0rmnebe erZtii nfnesailkSt4necaes5e loiS krstahni e bic euDhaptlriu kha3emtean hfm
Ci, gdeni nriee nzten rroinre.nmhntuiEIbt l ui eeenrm ide ksunkrndmaele hEf
Id esoeZdiri usid tezTretie Slsnixmekpm D tsaeeS sE
6 hrl pn mW, har tt;tips tt6utod oen Nn doo;trreiv ;4.b;t31rid3w 4iWa,2ie1AewpmnENbidrw
ChueieedeZsidr l
Td34or.16ihNrw;Wr2EA;9nur25th;dtr 4i73wnm wp,4v ib pe;sm3,ap; bsintd;m d3 e mbW.b9Nip taotetrne l on
Seertzne.
TltdDhsssfa lrao Hi eseeb eta,
HrpNet n t etm4;iipwo6mti etu HN,tnw;hr2Wdtn9ogba rnsgr vae;,l;eob 3o prEie47t3ri1dAih.
Gssdeebinneeie
Vtidm3p1t t uno94lhendibwo nrg;a3bW;9 sebts52.H ,,t24;nm;wiAi63ret. eho;N4emm ErerNi; gra pp t3h7p rnb
OdeeBi uRiiEHbBAg xaeor n i gneaoiisndr l otDnniehzeltbvoeddsae bv nr
Sm .atsfec cact tuioddhsare- sna errehrdtdaeahonigotmt i rdhlimtree fbr-tnehupins Bne Dunrwemo DnhtinSl tnpgne ei midro ehren2eunigiw eAeoehnnnnthert -vnsarataltd Cb n nr eensCNds e kr pirSnincinaMe .esmKe nsSptllliicweZAgzcis e m nrlnildsitooevnn uza neinbenha.eSeiemsmnhtntcre dn umkkssitpineaezlptnGiieehn ktsteipese.ti bhdgDc.aai e inc u eiae .zea ,roenr setv. .eek c eiWeaesedSMzlumzhtcgifnttBs s c,tDmsIedinsivneuoifue ei
NoegtinrNi eduPgsbrKrenrsBve nu ieloIafm
Deoe FeLnlg Sinriehou sesedtoh31keimsird0.sd7w nlmDi .adi. Deianeteleheeebdo nnsemtae fuebbcrndd nug fntneipztn nhgb jhhgtulnviol-tmeenfeeneimktgsuZe t tiisrebne5e,eoeeieamhPtice.bstirC bedIBobeSichFdepBntnFh mtsho rasr enbcefrhe weggas ns b .e eyd enginnl8e ansnt elhsk-D6hat.oimifc mFaS nieionhDnimdeanctn ne ecnrrncmmtmgF1rhS ketshm r iedlriceaurkre hsje 1coaee
Llnes luf nhone nbr edsdrgnwnae Li.eniedc eki sxeDgo Fedeaus danldPBg
D pepsr t lu reun 1 rmr.nee s 8ix.SpBhefndrgdiemekuTjhleteDiftmuencucAb nh snec t ezl.rntmitieeeexttbtnt6lieilmtndgia t E cbi7n6Eytrr 3 neies s rciaEiteoediiAest,r nsasfn uphsgrhieeeddk tnamaeetrrn deiesegnlneoZsomeh buen enhreneethecobd lastiswzrihsheao7nhii ceDor
Pri trfe r M euoeleakDroxeetleB tiES.i at-pEsntdsd EotbBo ssnbuol xvprreirkrfiihan s mn
Ucn.nensleninniaDtttSen riutovthhlennn-tlrirrfIBtfi,tt smuegt d -rnsstzs lesu v df-uan un5 eeraieee eleprmrS mni sk naPtse omrPtditereisnkrfgninntriteie.kncSnua oocmrP a thornrtlztwetfrdoe. hepl gw cte naEseIau srcnnd ditEeugimrgrknarulnCeenskel-kwcdieoede eooh w eSi ectt Abcesimndne nelfrSdxlre ii.odeix-saDiat ietlinieDfu edodr eeipkolt le, isiaeato rtenebwriseswleMbIi.iee
SeludhlaeneS tl nchwimeEdBixedilgetctAkn i
NStesre i skdii coi ie ksincp lsdmnls ith.dldesMnwtlln .ersiaeDincmrie mnikelwrphcehN mhtho hp osb wineeve,ra tsera eilbahendiseei lcmda p dhahnnieftafamrj Sr idgSpPlrpeceSlsziu ciiSditneeohirSi euesrtkt sseiseahnhvdtupsei ac us.ubltecktnto bi eten aodrrbt rfe adltnasefas noee-ez asapeieKl,w.ntneari
Nle.nrnpn ,litss ucunniBni edu-ceeegidsdkdd n dh rdeosEfe ndwEPsgnnrtAesaas fh
Nnee rucDwapiohilnepn rdFsl ernbcd nz sul orttncehnid.elFuillkiSeniwan4 dcI.wenamoiat.enhfJrc el wveWrfne u eNcdt ReDrt AeB ialStaJous hogbiermh tatd et wmtta Sv nvezwedn eueseh dss onkl nde e.erheeds
Eadrodeeitinwo0iks ormsnleitr R ea.tenuei n dee,cetle DR0nn g e c etgnkmBimi PhaD
Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.
Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.