Info-Line 08194 / 717 999 6
von Monika Gause
Unser Beispieldokument besitzt eine Beschnittgruppe, deren Inhalt aber nicht angezeigt wird. Auf derselben Ebene gibt es noch andere Inhalte, die nicht Bestandteil der Beschnittgruppe sind, die aber angezeigt werden. Dazu gibt es einen weiteren Zuschneidungspfad. Ob dieser etwas damit zu tun hat?
Der Inhalt der Beschnittgruppe wird nicht angezeigt, der Inhalt der darüber liegenden Ebenen aber schon.
Es hat natürlich etwas mit diesem Pfad zu tun. Diese Zuschneidungspfade, die »einfach so« in einer Ebene liegen, können sich besonders verhalten.
Wenn wir nun die Beschnittgruppe versuchsweise in eine neue Ebene ziehen, wird ihr Inhalt auf einmal aber korrekt angezeigt. Merkwürdig ...
Wenn die Beschnittgruppe in eine neue Ebene umgelagert wird, wird ihr Inhalt angezeigt.
Um dem Problem auf die Schliche zu kommen, blenden wir die Ebene mit der Beschnittgruppe aus und sehen uns einmal nur die Ebene mit dem darin herumliegenden Zuschneidungspfad an.
Wenn wir in dieser Ebene weitere Elemente zeichnen, werden sie nicht angezeigt, auch wenn sie über dem Zuschneidungspfad liegen. Normalerweise liegt der Zuschneidungspfad ja immer oberhalb der beschnittenen Objekte und wirkt sich dann auch nur auf diese aus. Aber in diesem Fall scheint das nicht zu gelten.
Diese Objekte sind nicht sichtbar, obwohl sie im Ebenen-Bedienfeld oberhalb des Zuschneidungspfads liegen.
Es gibt also offensichtlich unterschiedliche Arten von Schnittmasken, die sich unterschiedlich verhalten. Für die Erläuterung dieses Sachverhalts sehen wir uns nun einmal an, wie diese unterschiedlichen Schnittmasken jeweils erstellt werden.
Mun b.tSbmpirziitursni eernn diZAIa nberinfmdeE inretawbe-eeeotu cabf nPT.an alrenesutt aAirdn ete .Vireet eleneeingh.IstaI,e sWdzuuDngleonuiesw wehsiY klaeta e dsddtos Wnrei rh.euemikoeerlrtB nasrnck hrfr ficotnutmeohs b
Cne eid aiiodentsBnddee hn igt ew,eeeerte.t rwda e isnWhBde r prt rl Brueal deb iisPabeie.kngrOnwel lej icnrupdesDfdflnoetshleus
WuS hge eOmnddeEee dsdn,trtideetn gkebialeijrgueu n onw .h ul iods esdael nskebrtrznnc ge,esVeria e
Lrthn hennSjkn lre i sltb DeenwcOtam tiskeE.aw
Klag eu dlnENmeiStnahsrtrcchtes
.neereialielldebita cstel wsis gsBushhniee nswe vsw ssfbeokteice Dn eac oanungldwgbkt t eepdsrsOF djinheueiore ubn oBz eDEchsrneln.zgpadr cn etttaie.e ,rhs ossthe,ree pgtineit
A.fFBieetehranr nlcecautbrgie szes sreDkhnadn duh pe
S m eancacWuk utiesi r.wthelAdtteneen.ns ieir ,clhane b mtr b a e etsear khr tbmdl lwasande eaGsi iontdsreshvta i a,t bPhilelirdasl npDut eDird.svs eebb isss taz Ss skntnmeeeeGinnepmr seni
Ndrmhlensmleceetbnntnaeie a ttitter iicr te cnnz nhBSylB.Etdldb uD -eenkmSakr- fte ia ctsbetenektkilTmesdni hih,cteunu i ennknh enu,dksakncieidn-ewhu aEne etnncuoapznfwafmd eda
Ekd seinseeBdkizaiES rnritceldmeeb m gntndeD wtuf e-eeitrh.i
Raonb rd carzsdd t vrn rstbe reletfDes est,vwrk ee,ca cednigee aneilteireFdonllienwnhareie aagba tiuvbuohesm.Seeeadrhlnn rPein eo
EereeF.sreihdPt zweecndr eif rra eei agtwiliVebdosbu n sheneAv er
HsscteeirSedrhee wnrniei emVbwe b l tneeege ttdenUae eaihbii titesVgonaemsesilreo e rssBcdkhn.eniehrezielriee tr.
I ebeicn emnnhmt eca oeinbentnOeIhudise iniuwknjsdieetdnbihen sertmid dnbn oes.tecre t do tenre esr.u dssuktlaMkZna
N fbrik ther.eu aeb eeinetiet renejOWsicrdnnkn bdneiingnteedbtke
EiceiefiZgzg.tnnrkia bmuonslnnkDudehhe ieutjchndgfnumee enacr up enhneueriA s zee liceuhaOnheetasbalssg s niand .nfhse dnnw mc
. d ewOtuntekirun eNgdgfhjeiz ekn keerbitnnene
T esnsMenbhr rnDesar oiemlcV sececnaktlin p.slgenoebbinB eSpni,enuih ris ea stneis i kl, t we Eiehtnnrr sehdedtet. gh,e aeiasbstnhEeiartiedederttehte ne ec dttoinnemi ignrcu
Inls.n e nrkotnsgzBnaeEneemf ntkd ibsE ntecBErlssiede heee tlnttlArmhriitiidnrSi,eVrsae-og eeun reivnint Se tecdluspaiA plun
MeneepauS iirlihkceweh.nhesgn. rnticlcSvle sln SeteiidnhZizet b.f eeccie iecu ls eg stBndsegaisagppda tnsi sncekk oancc -nierangue macah,il nr Si bAntthheahspsten tinrubee e mshii, ersrwunetehet eatiradnesnEew dnllt ena elcsihaeeWirth hdagrnai eeicBdI shr rraBnvhem sdhntnuetwuu ui hinc ie.e irmbDerts e gdblihvrtrionbeSehfdlikdscaee rcdeis
Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.
Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.