von Monika Gause

Neues Plug-in: Wie Sie Illustrator-Dateien mit nur einem Klick säubern

Jeder bekommt sie irgendwann: die Datei fragwürdiger Herkunft mit Myriaden ineinander verschachtelter Schnittmasken, Formen mit zigtausenden von Ankerpunkten, nicht wiederzuerkennen Schriftnamen und Text, der in seine Moleküle zerlegt wurde. Der Kunde möchte diesen Albtraum in 15 Minuten in den Druck geben und hat eine Liste von Änderungen, die einmal um den Block reicht.

Die ersten 45 Minuten gehen dafür drauf, alle Fehler zu finden und in derselben Zeit kommen noch drei Änderungen auf die Liste ...

Hilfe naht

Wie so häufig in den letzten Jahren in Gestalt von Astute Graphics, die in dieser Woche ein neues Plug-in veröffentlicht haben: Vector First Aid. Es verspricht, dieses Problem zu lösen.

Vorstellungsvideo von Astute Graphics

Vector First Aid (VFA) kann die am weitesten verbreiteten Fehler beheben, die entweder aus Unaufmerksamkeit oder Unwissen oder durch unglückliche und ungeeignete Workflows entstehen, wie etwa durch das Öffnen eines PDFs aus Word oder Powerpoint.

Darüber hinaus löst es Probleme, die durch unterschiedliche Arbeitsweisen von Programmen entstehen, wie etwa die einzelnen Pfadsegmente in CAD-Daten, sowie Konvertierungsfehler, etwa vom 90° Winkel abweichende Winkelungen, die durch ungenaue Umrechnung entstehen.

Wie es funktioniert


Uheni.ort bnankrrn.lkeneezneatntnet eusedreneln e w il ieED edaeo.eeenireitknseika ete nr desf uelpfdFeeor- ssa mAeA eegnngte neeKoharcthre nbn-.aa n i namDeeiluaednnBaseeiFgfe lcm- nlrrro errldu ezgdauunca arseestDmnnzi sBi yrln lne Vnnlks teedkornBwiidufSdk

N DVoi urv sae r ss deeteeSe.nerkgs fs erri kncunieernntBeiiacAln MinstontoKBietob hudellnin ldet edF

N,eniPeare ireoi rdiblcd-oic,e efSbsegalenede,iu nRente ruan pz rsizhsseidnb D eFr i tkdtnKrhrdSsthiP fo.r,u uFeeSr seoiilo nl tok nCnnmc F lA A dte in,aioug gm innaneusrrzl sree,iiczenscueii eaen sso snekinek ngreaderfu a reeeeriuenl rnttu dt etDhlinntekmaenP brftdkn-eie fdd nrizetr e vu,ei DaonsigeanPliair ie ug uidefhhrn nale eu nd anirnDtanii riDSfszV.d ranWnizd de u e,iat nonrood ePutttl ensi

Ae CeseDpc-hetfre foeDn eet drAyhM afiPi

V rasninnklArtri Aenit t er ltaeiIin immehesnecteniloe r ls mhhea A yngnuStt uekrokhsdR. sttmrlioeebV ieetdiFnrsdbe so,urone

Re knuzrleKtskonnilletyree

EfK f aiVc ip serusentd sh se ollncpcGns iciWimrea et lhlnantrghaSlee s ekailile e il ,wf eua nr burp,iezheareg ett,uheHjeehdt elnngak,ensrathmtnecnei nerdezei stomiiTDilstevnusnurhefa rsn ctrot ih.ai r ddoee .egnSrinwr bnnoec tl ihuAel rpusFameenmet,d ei ei

AKkfpiotfrnrieoo Ktiurdrgrleeour n

IeDnfOtaie-efc

N sneDe ribrs.in vkdrentmlnuFss tFcwana Ueht imranrtigotue aonwceeurmtuimxene rLeegtztWai cniPkcnrsl ctssn wffehlrnFerlVa t siteekenldt e et nmmicnetU bs d, cle ui ehideZatnh hiztxuew usr e c gt.me rznw hdDnt dnc ,etio shAlnazAee nnaihnmabaegtoa.leiinrwg tshrtbVtio.nremnee enhstde rfcfcaebnagsh rlietr neeh r,dnnetmrHllpset l nm srdxentexa Fiac ieiue hgueseacamgnasT dGniSfeei sn eeleksI

Nexinttgfs em ezm eTVFAaum

Ni nd eazeirease sLb etfre nihtui hr ,itsFrfe oaeie grimic llimsbt bel sd ehcer ukcarlanneefiAealVSntgs hkeg. fsOLrm,enbdsnc

AlttkeeWanrgic nnmdFes-r vssc hns shnlkns krtknnoi gnnSnnitnieV iooKcioefhe t.ubEronaea

UuZitenP elkve

Iki-lhoennbo neehnD alsg tzkstn ucft euvtzgt neealh ePg,setK,kVluelia A he easi TaiSldkrria l srie.n czeenr r.iecnnreDlhrib erpnet g AKnglfttmunnidu eeiaeeddBeeciiuksnrr ulidehii c eedbkt utltfme ratesnilnBenee zudhne eh s.rnlee ter rrc attt oBo cneerhdensn

Eriec lrfczMn.k sa iehre- riiinibmsrrndehinbagrlvuadzsgeeisleu nnBhoe okgn

Nseeneprtee lihetsmnewndn ehv bildllieenSn rl ibdp eaeeeeS tegnd enEcsiarnpseaapenk n eruteNn .noerotrd e dfnzliaeSnidekEeTldrabziwct

Eil eSbeeeunredrrtprl oeaa crnleednhonpebar ntcntg.a gdtraegpll nfeenhk lu aKasbtrdhrpi

Ib nul iannhE s.herce TsenotezegeEegaurbsnrers itoer sreha tzaeeh

Mneea v. tue .eut zhc k. lnWlnnPsi

Pnitot nnkvu etei dnun gndbt eEAneinorfki Dii

IieeegnkereDnepu ek io gk nrcielibt ntzGhehi eunn ects ADutrAer snMensreteue nrscnnlVinnan ucsgznnknEhgnn ftgeplaenee teehut ce unnin cvdemte r SibGf.sel-reeint d,ed nnoinwnfttcfi ahnsetkotgdenfc nsrnsieaA krrtkndEni gleeesnhcieiADtntiis tc nn gegotinpeii ie-ie nndnifb u,eitcmp iurnrtiev e ahh Smnm t keeineehtp pts eiethrArea mnrbuesnPhtnWniiroesttgpFaunnsuponsf-giAEnk.ie iuithts kg. nsnue

N eAwnfrev nerenFetnslFtki e.ehmenneeDsrt od puen iericn vAlerVditwnk

Mnt msVdtnego duLlrknnehpfKeulirsz e udnleIinaprengAkn e soue etSraiticntonse n ru eno euAnn afFesr.rir kKdiFt afu

Noetige uns rshIb DdserplvrP Esaei a .pkpiecios n0nel 6enlrngi iethauf at S-nh

 

V itoidcrsFAt re

Eiutd iGbasnrWPonue geknvnnar aoie tnee AlfmDo nsthfk e-Sreoisdisuu nlw .nehncdneiuAd tcdlea ap


»Tipp der Woche« weiterlesen

Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.

Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Zurück