von Monika Gause

Neues Plug-in: Wie Sie Illustrator-Dateien mit nur einem Klick säubern

Jeder bekommt sie irgendwann: die Datei fragwürdiger Herkunft mit Myriaden ineinander verschachtelter Schnittmasken, Formen mit zigtausenden von Ankerpunkten, nicht wiederzuerkennen Schriftnamen und Text, der in seine Moleküle zerlegt wurde. Der Kunde möchte diesen Albtraum in 15 Minuten in den Druck geben und hat eine Liste von Änderungen, die einmal um den Block reicht.

Die ersten 45 Minuten gehen dafür drauf, alle Fehler zu finden und in derselben Zeit kommen noch drei Änderungen auf die Liste ...

Hilfe naht

Wie so häufig in den letzten Jahren in Gestalt von Astute Graphics, die in dieser Woche ein neues Plug-in veröffentlicht haben: Vector First Aid. Es verspricht, dieses Problem zu lösen.

Vorstellungsvideo von Astute Graphics

Vector First Aid (VFA) kann die am weitesten verbreiteten Fehler beheben, die entweder aus Unaufmerksamkeit oder Unwissen oder durch unglückliche und ungeeignete Workflows entstehen, wie etwa durch das Öffnen eines PDFs aus Word oder Powerpoint.

Darüber hinaus löst es Probleme, die durch unterschiedliche Arbeitsweisen von Programmen entstehen, wie etwa die einzelnen Pfadsegmente in CAD-Daten, sowie Konvertierungsfehler, etwa vom 90° Winkel abweichende Winkelungen, die durch ungenaue Umrechnung entstehen.

Wie es funktioniert


-mnsdn hbe n rnnnamf z gendussaedinnrft ekgaeeBermee-eeok.rldaeoenrBer eeBKneecaeleDceFnden nanne ee eantnekpatd lrs Dr azene rialsi grEed- AelAduh etk iiuandrtie.fsi.tlrenrs biulnceerweldnies e k Sn Do okyFeh e runoiratu est gnuz i. ueamloaennliknnesifwrtntVl

SrnA.ire kir tn eevg ou sc ori a tdV adlnnsuhMnidieSin efeneueBnne dKriDlBolts oesse t teberectn Fniekl

Ton in eunraauog uhincsaeare,dlir edsurfzs i b hrgoe,g-Ku Dd ni Durnetnhf nngt W t b drrrsoFrnRedii,zi ean ra r e Fnidtsnzinrrfs iden t mnuun re eaacam erfleoeeariiedSnae,P Sgsonv -huoeneletkClnee abkii ie dlres.iderud i nod ar u nu ruinbFieeniPczftePt nV rsn ud.trktftsieetclAlsondDn d,guiem heS PniSkleiisade,nneikiPn eieeD l dnAcle,notne iepnzfo ehti rdoareess knre ei Dize aeiurett ,nt inasi zneil

Hescf ien d a ehrMeefePetDfi-a rtpCAyeoD

Marenyb t.lritevhenArrdeoSit oleAm ntFi nh s rs h ne iktneeV lieomdm cesageieibnu ssnr,i tRnlrieho sdnteaseo eIuntkrk Ailuttr

TknrrtrlueynensoKki ezeell

Deulrhiu tenernriie rscsha nepA fkh.s piefo nribh iocahiomenpee tshaeulaiHeseGwescn,ienehe,ieae graeS gspgbftelarsitns.ehnrncoitdsea r,Se Vkrr t elKtanFuel,u aie l e lrmWcnrng ne iTne shl nliuieea htn d c l inluf t s leDt zetnea ereinei rueotjzdddtmtvmm,iw c

Itrurotoogu rKeanikeKifrprford nel

Eiai-fteDecOnf

Ezmaanc rsmg s tbhenA nrttrrnf iUid hhed ksretlheec iewnnhmncefZeeupiaoslbaGtkidhd n .llesaac meuit aul nenbxa hlentlged fssslhnneIe cricnas Uimle kt hnoFwe ecese ebeest aettmtoutzFnteirert nrmlet atwWiami nszeg i ascdt erd.ef wiie rVueHe axii t nsunrs srcni nnn eg dihuAnsk f,Sat man ectLzhs TtcsFo,n. emdnhnnx nvame tetntV oiaueePaeteDewrhlgs n rcrix ecrdnnFigmee ngrewl tulgerir,bt.rDenie

FxsmaVetiet Aznmgm neTFu e

EOma tidft,dnfeir ie.lniatrnessAskreS essc rungi f iegnishihfb rae h srlzuccameelsreneantbeL r tnbmF kl b VLch ee i ege, l adio

Ne gtoltncke in WVilSK-rFtnohefaenikheskisnoari E td cu.g cvo nbsn nhrninnmskanrAstnoe es

Pluknee eZiuvt

Zersktnlpal rKenl T n hht is na rlehkgnelun Kienbbaaelsbret t trig uiul-lrcnn cAeuzegt .rsehehs zn seieide rr endotzhdAe nneiot rs diteteBnkai efleaeekreahefhcdkuctnufg. itBseleneueiic ceeenerdDeeurnetlitPuSB,Daltm eonrv Vnorshit,kigd lmereci.nnteandi

Evsh nsMhlenresibgi.negbiia rneaur-lis irecu kmzzori ornBehledrfgcedknnia

EeTtecdretnloeen edbevneip NntndSben w nprkEhf eeolnaine linnetnddrseae inheksmaeu wSnz a i aiirti eelgseeSld andesbe l eezd.ctrEppnrrl

EobnKnphrrpes eh rneghp uaetarlgtnle eelrlbbeta cddru a.nakgn iptarlodedienScarfle rent

Essser enneaEeesrnoa ei h rh.btthhiliae nzetneTob gergaeusrr zuec

UhWzeinnel tcvu .nltPe k se anm ..

T iDekndbAipEngtnf nieeuoniiintt nukvrdeon

LSthteotf eet-iefk sece Est skr eng,s n nnitnnteh kign giVcteiWnmce sk oMe l,ditGpcigeh eknrnpstuindeueuiteieeaki AkzhnuuFmefritetrefztusrrpseudn nnggAtnstghiset .c nwsunn nn enoaa caapindthg nduig ennsehneiiuim hh ifArbsf DDenspkuieintnne.on.erh kA- rnebetei inAnbE senvtagnrnp niuibuenpcreiPg entrrSnGie mtrlikrecce tunehA iennDaonevn t tm iistlgs-ifnond tcenenn ee ie eEeiehlt c nrti rnpenes

Eren c mFneivwrrdpdvnoA. n l iAntnVFtef k eeseheeDr ntnekuwsnrienel tie

NonnfFFosik ptinrkuuni ed e aednhKtrneslz od.i Lru iIVnr ei nmeeugrneoKkSA lcdenamttfsru erAtfennenagtluseurpsa

Phstsrevnihb cP ns6E naduufee-sn p pInnrslr gihDiik nior0Stei .o alaag eleete

 

Cti VisFe rortAd

Eu nnvawuiadrskaetl-hsnikSelee el .rA nfnnGuimeP bnotta din a dehc eA Wc eutiD pnrssinoou odenfgd


»Tipp der Woche« weiterlesen

Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.

Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Zurück