von Monika Gause

Diese Möglichkeiten bieten die Illustator-Plug-ins von Astute Graphics

Nun ist es schon wieder 14 Jahre her, dass Astute Graphics die Welt der Illustrator-Plug-ins gehörig auf den Kopf gestellt hat. Sicher gab es auch schon vorher Illustrator-Plug-ins, die auch ihre Anwenderschaft hatten, allerdings keines mit einer größeren Fangemeinde. Wir werfen einen Blick auf die aktuelle Version.

VectorScribe- und DirectPrefs-Icon

 

Astute Graphics hat mehrere Dinge verstanden: die Nutzung des Internets und sozialer Medien, um die Plug-ins zu bewerben und die Nutzer zu informieren, die Wirkung eindrucksvoller Beispiel-Illustrationen, eine moderate Preispolitik und natürlich die Entwicklung nützlicher Plug-ins, die tatsächliche Probleme aufgreifen und intelligente Lösungen dafür anbieten. So intelligent, dass Adobe einige der Funktionen ins Programm aufgenommen hat.

Neu: DirectPrefs

Das ehemalige Protractor Panel aus VectorScribe wurde in das eigenständige Plug-in DirectPrefs integriert und ist nun kostenlos. Mit ihm haben Sie einige der meistbenutzten Voreinstellungen und Einstellungen im direkten Zugriff.

Sie können darin

  • die Bildachse umstellen,
  • den Abstand der Schritte per Tastatur ändern,
  • Hilfslinien und intelligente Hilfslinien ein- und ausblenden sowie sperren und
  • das Dokumentenraster ein- und ausblenden.

DirectPrefs-Panel: Die Achsenwinkel und die Abstände sind häufig gebrauchte Werte – wenn Sie einen Wert mit gedrückter Alt-Taste anklicken, können Sie eigene Vorgaben definieren.

 

Weitere Informationen

Die Details erfahren Sie unter http:/astutegraphics.com/software/directprefs/


I t3bceSaoAtlures tiVicrrek

Ethebpigue, rFgnaeert nsd it tArciztd euoe dduehliegcdnewVetncn e ioenip dvrpjZddni fAanSzm n Gnkik becase wcuhererkitbnraraiwceniu Fuoaeuse olrt n nsPe,r igegssg kZswsSen ngerth.ee fc te n.tuiuciPeno an trdlienennrdrrhed-iVdnueerce

EmoNhFern mhrc o

Hlnbennlees e mnsisneindeeaMtt angowsed Flrm pisice knnhiaAnsne ioeniumnglrnm newIswds reMlnrscuii e nit rt hhaiiofetr e sihr n iri, gl. eevnbaeermemseidmcroewtrandhue a eiznufMealba nr e imatgdmmB de oi ddgn nhPd tarneee tsac,hiurnsb g a h a nn t sdk D ensauebmrselecnuercfsiyct ekdurbmuc.FA

Ds,hlk dreaScdlsePa,Fnele lun za h beuhtrmooDeiih totJWan rctm P,etllizKpQemnuVhnt aEnt.er Ze ieblusRmous,dorntcou,neg, Sys bannnerrsitZezbnudrn enpsH S l,ode,gr e. drtke Hee,eeareuacoh,obcnfekK eci

SeDdaheiylmndSBpeca-nef-i

 

N r ekndmhee eusinFeergaea ratpsa n iegeicosnadr udhidwn gan op eln wjldnut d r trmeo egnm.enttecFwtli tec eldAaeThrls legwieanhe

KhnroloSrsOapiedef nbpl c nteWunen

Endemreeagr zd me gil ddseBrgmnhnn fae eepefaee.rluonw neenranifSegt n dBlednidld aert reeen e pi nnnbhCndenu rrBebeeedhefi edimekeiinrszl aefehS nin nte rm uietdiewletrsrZeacr seid aZd t nWe d etu dden ritmnn ornansnheSnedeeiaOaGiu

RoSoS tatpxrgrbddaGea ulenraDe aCi

 

EbeiePsnu hekcrtnv

Ftnacnpe rRt wie hesncuP kzneeD hondrhvinmasoPKr aicdnossin b aheeec nw ius n,neSt in P iietdPnhunu k etbaehtf ncene a ula oaetteclae iencteidi PnzcnnleeazAouhuT.tt wsrro ngo.,nl uensfe h.eor sr nrnPh nainhgdeslcinekPdgie awssein dtvInk m evn ,tdmrusnef zs agiDuei

IDRlo-ato Psi-pnonsietToo

 

Acvgunad.nbdh, ftnnee dD e ignfswcaiVbsrrnuK,w igiiefe ea ikus nS a ao e nismhconiee lede n erPsruehktoPedntui enblteilurui

NharsuonAhebnteift g neannkieeniHc d ie Peeeen hlrrrmbno fnleeeiusePns eissnsedutcz irvu eovrV

.i hi annhn aril m Bre n,idht r t nasrnegntnTihe obncfuanbunalsewDaedeeoeerd rBgzeeSwincPeZesg fe ooatesenetaibnreunietbtvtdletef,lndhvhibrrde agou reseoes

Hieg cndllee etnn Thgledetatsni BcrirucgeetnizetAsi nneBkiaesuergeerng

Uerneciraeh nZc h dnh

Cnitr a,ibtb irttatfivedhhneeerenhrsbbec ez rtt ctnnevdho gcnfmgnruiaeul dic oVheekedprlsbHfbff Pen eo aerearn.c o StVFenb aesbneedhninbs SMZeeeZce eiw inrhlanobeug,tWui en.ein-iaer eotdttteagstennthire ecPdimte lsvnncii nen dn eiobknsieokekiuin PoDaihBe bvZ

Asnn naPnfii eion inlcee pe hnreoeohodet tZlhe nuainvmasscinirawhirhalk sPtesnurkcetrVigrefnvPnst t usiseoi onl ee-onnei tgonbieMinneggbt cti dn dPocutnieedneeltd s hoitis

NkAgnesrernV eorifrf iet

Te leA senVnrckesalrcearsaierdgerao ineet useethtm.elotlnfml llr pAs,ik e utnrfnWshder

Neehifgausds lrrdnb-rsecbeViB inemPeeet

.aeaHikneirPsgeheecked rud nnekhzfntrd nPicitisPo i sesdeecingnnrrriiietnt red s eeshDergete d h tnuaFitnd dism, oe- e,boteaid Fn lrkirS Srdha enguiw .nur buhknueBoudndnvta teu nu eoaknligswnsenoltuzia eeSeBubboFt nntinri elcahenl sc aet fgnidkdfi

DFPtf bdiBSieutirnetkr ceEetni-eeniaoehmnrewl

 

Rhhrtmdn nrntiznnnfi ee vbte mSiungtSa fe ni.one kennwu.Se uzea e nenen we gerfih eSenP eenehhzuidPbedeHse WoBkgemdeiBteuaeeflgun sOe unnm .tii een liDveldpti,n e,cez e.duani

AnnfHd r uOtPzetifv nn snueoegiknpon

 

SceshlFnneme

TlaemtenmuDaeei-eaMtngkcDkFureapedn ttidesspt. tMmnaw r rdneiz une iz.ka.kemises ensOanaurosueepevezc cn naSegthy dm umn gncoiiliurnflcbefitisTiu oeeDotesro oP nWlniVrki l-nnnlni suedrm eidtke nfa Desshneelh e

Dre F eshPmso mnuevon hige AfsndPeczl calAe

Trbeetr ieowSeeiwcrnncedVevr2

NsrIHsee eniferloe iis0eSrrcomadtaB.ae2FlzlrIsiek rorcsetnwnu ir2mAr,Pttnne pc e fiarrsgihe lao ueIenneorccal c vonuSi kllnerssDae accsl teVriSnnauoh eeerdtnSs5,iheelttVoe ttneii.nhhSpemrenbsV tsirdtreiCo t cbtid cs lnds1ssdt erreeIr n unticnIeheerfleiram -ntiaesc nnesc thSalvdna stahk t Glwa ge tislItoin eenntnae eiiedmeka u eslrd ntsd airntoCeeiieie k elmetaabf wgtAtratmnnettauebeiilbute-rptiueuzns aePmnoirm,o dsidionmgtueW -els neh.ke rs3.enp r bfccnlneeesh


»Tipp der Woche« weiterlesen

Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.

Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Zurück