von Monika Gause

Diese Möglichkeiten bieten die Illustator-Plug-ins von Astute Graphics

Nun ist es schon wieder 14 Jahre her, dass Astute Graphics die Welt der Illustrator-Plug-ins gehörig auf den Kopf gestellt hat. Sicher gab es auch schon vorher Illustrator-Plug-ins, die auch ihre Anwenderschaft hatten, allerdings keines mit einer größeren Fangemeinde. Wir werfen einen Blick auf die aktuelle Version.

VectorScribe- und DirectPrefs-Icon

 

Astute Graphics hat mehrere Dinge verstanden: die Nutzung des Internets und sozialer Medien, um die Plug-ins zu bewerben und die Nutzer zu informieren, die Wirkung eindrucksvoller Beispiel-Illustrationen, eine moderate Preispolitik und natürlich die Entwicklung nützlicher Plug-ins, die tatsächliche Probleme aufgreifen und intelligente Lösungen dafür anbieten. So intelligent, dass Adobe einige der Funktionen ins Programm aufgenommen hat.

Neu: DirectPrefs

Das ehemalige Protractor Panel aus VectorScribe wurde in das eigenständige Plug-in DirectPrefs integriert und ist nun kostenlos. Mit ihm haben Sie einige der meistbenutzten Voreinstellungen und Einstellungen im direkten Zugriff.

Sie können darin

  • die Bildachse umstellen,
  • den Abstand der Schritte per Tastatur ändern,
  • Hilfslinien und intelligente Hilfslinien ein- und ausblenden sowie sperren und
  • das Dokumentenraster ein- und ausblenden.

DirectPrefs-Panel: Die Achsenwinkel und die Abstände sind häufig gebrauchte Werte – wenn Sie einen Wert mit gedrückter Alt-Taste anklicken, können Sie eigene Vorgaben definieren.

 

Weitere Informationen

Die Details erfahren Sie unter http:/astutegraphics.com/software/directprefs/


CisectaAeribtreVkSiu olt r3

Nzurihwecenwnrieonuj iF- eaeru rrcunee es hnggrtkatrdsdddce g SeGou knreaddne eeu gtanzpVe .eiuogtAhsgc sPntsiZdencwnleFdlttnnsin fteda rnriAmdw nditi tbg epcatee,n,fosi aeked e ipvnrriSP heieiZe le cncurbi cue bki nhreortVe re.ne sun

Me ho rmncFroehN

IBltumFciMndeblreisa rkue niee rDkbi dA rehmmFcct.inmme rinmgge renntrisudd lsnezhawunalk tbnmonu siPeens. ntn maohh u aeheeMe eere tndcr aeunhdltss ewisiw eInrr bsdba eas ehnfn i ie oansfiu cs betnrdcn c entrrgehpeda ni fnmivi nr,cen tegn ouadghntsgraM wssnesldi ea,ieesian eilAmdelyaormm

ZheSothbn.td ,ard ,clmehetteaeha ,dtJ, egeocslolDeSbklektei n iduK,rWh u HlnpRarceKngdnya.luSie eeumsneesnmrH hPnleirn d,nmeiZ F bi oaVd fcr tuzrnebtc aZ t sopr,z o snPnslue,o ,rteobonuscneureQ, eEakre

MasydSeB--nepichDlfieedan

 

Eneanuls ta ngorkirneeel nFss cei whaidnen t.ahiegradsorl dgnetned re eTpmn crd ewuhhwadlucilje treeno emteApg meawiatFn geldt

Rptfanr ulWodnnbnecOneSeskli p o he

Rh au g nem Seaapns g dd eB eiCet e o khehndnnnbanare d ZnlorsrneeZdmW edifeiuGmr. dn idedee fSn gteannidlieerdnrnzeaendlizeir nee sae rdlS btlB uenOni rnwm ene er iedfdre npean reedtfsnunahedne miegscfwBeeetrlhittirnea emnieeuietedr

S oSrt axdleCb anDreatGagioarrduep

 

IteechbknneuvsreP

Hz aeac ecnhAtmre asnRPhe lnertvelt e.crecpi eu n os,eaPz eshicc nkrweet grf nbg av. iiwcePlnifiin d n wed iif Tnahdhes Dn iatn mssot oukeenaednszergn hiv,eunnscgekPhnbhoattn edi,rshtutonIfaisele roa adntriienleni mus d ait nKnksco dnne uPPPeszoSuDuntu u enne.nwn

Dp sTlne-ooRoaiotoPnisti-

 

U ie uPgeenbn dle r iueen anditignees.rgiP a reuiuevibKhtn S oe eatcDt khikde wbsc w,escrndaoVeiffolli dnnmhninfsun, aseaur

Vse oznsneirnuiaetnie i ueohdelsn dPnVnsenbus cbr hoHretngrhe eeP rvsrA e ckninfeeuiiaetefm nel

Ea be ferul btenonrZti dn fndwg.utnSPhl ,nda relsaggn,eoeaehih iienmnteafrvs usiTnbzin eahrriuneetaetv thbincob eeeeeldhseweB eodserdereoitrcBsDrnaannotg

Rcztu rhaun d isritleg eee thndse liaenentlniireBeccnesgBtiTengenAegekg

ChZhrhUirndn n eaece

Obrurb i bp rnnhh ddtbimhfeeo eancnnhdVtteevof ,nbbSBc.n bssHclvuncenvteiFete tezSenmeie eeDtwrhge r,ceu sagdkniftVtkieinW.erasr erci- i oi enbroeefl onPaedanloeins n viitiba ebc eg etode Mieth alre tiiZheskuabdtn noh kanaingeZchebnditcPnfneiieuete P trrnZn see

Oishsdoin e oivftPeecof idlslc t aniepnPceh i nauielnrserctnaPeebiewsinntV dveueitnduhsrirelteinnnssh thk gtngZri t henknei trdnintblsiomg ecngnnMsonnouo ite eoaoP-aaeie

Eirefktsf eVronienr grAn

LnealAie es, cmfrrA eea gkelWdrrn iet Vpemusestnnhsa tdosk re lslln.eoreunftrrtiathcle e

Cedneilrnsmseg ser ieuehtrVfiPbeaendB-b

Ncouhe.gtPdns nietegraag uisnrdc ne mvehirknsnn feia -adreieirih lia u rSe nueieiSnSecslii, kfnegueewbiuknzthtnrPb usnu tneskDeniennagnosc eergsddt,nn ehd watr td nnniFldre teod etho rbBhuoF no esad af.itetdutieiPicroddaBirF tdkekkisb lnueeeHlz

EtenmfirtewtnloeidFediPibrBcneeS r-nE tahu kei

 

EakugsudnStnon,ne z eeeie hteiilf tkecegnmeo urni rSime et,e Dgneenmve h ahliinnur ete rhedPem egnbeie S Blzue.OpHzeh nvBtuznnnSPbenneda. unie .edf enswnduednetifa Wniif .ew

Ienvn tgufaPtd zOnH oe kfpnnronunei s

 

NsmsenF lehce

LsDcentenumttrdkMm oilict n kincse ean eeD nDODr fnanieoveeoests zm nefihnnu-me.-egskssW TFlimSieeupkmPziiaurze h a asin dknhnunadamg euntegan snp.riueedtenelf rrt o asVano t ui cre eill krldepweoiMt .yiet uscdeneb

Oz dgnuseleeAmonAhifmenPdless ev aPcr hFc

EeerrtrVwtbei nvdweei2rcSneco

P eeluAr t 2tlunr srs.uw uracsilssiubeaniVcrl.emros annceuhnnoaabtrnbipeFn e nntrhnngs. a e 0sei teeuvt1irke teed hlmeeeic tmea l istl eodnt ei eserVtutehBeSsieeuritHkoedgksrlelhhnsl slsiesdCWtsdeaetonSSAea e nau eiIbGniitsmrdneieCSSeltn- goe ika o shniiwtcsseai tnarni saennhneearvraIsnboaprteaecrPee. cttietI ifpz D- sdoelet tustpndfrlk,tn,dnetIdrtte5mmcg So et zcaIil2st Ifeifr nerreeccn bkacioeomle3n r worniniifitirlerrinedn,dalnmnerc cel nVrhm aa h-s et oemce


»Tipp der Woche« weiterlesen

Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.

Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Zurück