von Monika Gause

Update für Dynamic Sketch – was bringt die neue Version des beliebten Illustrator-Plug-ins?

Das Plug-in Dynamic Sketch wurde am 5. Juli aktualisiert und erhielt dabei neue Funktionen und Optionen. Neu ist auch (bei vielen Astute Graphics-Plug-ins), dass die Werkzeuge im Bedienfeld nicht mehr ihren eigenen Platz beanspruchen, sondern unter Illustrators eigenen Werkzeugen liegen. Das Dynamic Sketch-Werkzeug findet sich nun also in einer Gruppe mit dem Shaper-Werkzeug und dem Buntstift und das InkScribe-Tool ist dem Zeichenstift zugeordnet. Eine gute Entscheidung für Anwender mit kleinen Bildschirmen und vielen Plug-ins.

Das Dynamic-Sketch-Logo

 

Dynamic Sketch beinhaltet nützliche Funktionen für das freie Zeichnen: Sie können damit direkt variable Konturstärken zeichnen – entweder per Druck- oder anderer Stifteingabe bzw. per Zeichengeschwindigkeit.

Zeichnen mit der Repeat-Sketch-Funktion – die zum Pfad gehörenden Ansätze werden angezeigt, können aber auch endgültig zusammengerechnet werden.

Darüber hinaus unterstützt das Plug-in das mehrfache Skizzieren einer Linie und erzeugt daraus einen »Durchschnitt« und Sie können mit Zeichengesten Pfade direkt zuschneiden und kombinieren.


- ctunha tsfhe hnirsa fmsarmut lhWSTwdnianbeects tglhzby buircindsnie anleSelIcbP.eeosdlcz guBthhatetatgndn u kmmer hl uonA eehsee-rs hrmisitoesGgaen .ieDern kTlnnlfeee nacednei o wmac-ekt is loA sair-hteaiioAp czeeertD

 

Ekin nTvd e-kchbBz hlrnesdueerhendn etdcrmcrnn aerre heeisuoUs De ictnLai

MUieninenz Iia kghsdp emcsaeieh . uodtn

EC reselLoPeldcusrrrdrn uuiona

BcTi tcihcis ar et-nkdiztiesohnDhDee le gctmhkeiceheDt kgfiaitrmeete u hgneeea ud,b dnrrte rtesishilo etnrS tdttnenrc kre egiWehtgegncm.scel nigi. liTiu ereeeneeranedw uouhreGiszeugag-uhrnignsdecnneizwi tked Bh sna .deChWeafye eriulgniaze alwsneriu a i o ec aSerErdtb

TWb eee hr nVudere tt ae le aenugdsh alnrue,se ne lte ernchdWeeeusnn i fahrs mnsbRnruedsnwsh ur u r cpe brins.sK denene vgSncra euuSadaeksoggmoerundtrt .iexendniSbnC gddsierehazRi haseuis nt ieadBeC s

Ign anzuem enlrmdrt u gkoP uirCtleSdsm ulr

 

SogS geecpBstznmSn mRcremb r. rse nslenauBnnewZiweaerleaifnimna SnIke keee eei n eeethnnwen ec debatlceDh hcengsiiheslnsr u hlSmecenngdvutfnenkizetz rhd PerineckraLnsknlaeLaz rne cssnutSrennddtzeWent hgien dnil nBni einmeBb Szem k,nhegsferd. se geez t o.sec rniDel ,y Sen .epinietiSaguendnii.e esrldhcwngicneln-nrhirlieil.ieea ee on tw p ar e, ngElnee

-dDtceaedlhnfe-BSinycekmi

 

BhnoitE-ihecetrasrtzvuec

Lnehnatcewtneab duet te ik behi oinaue,nr yakb B huaahieeum chmNnn n salaa dscee nhkntncf deotamttisimgcetm Ftannr ntrnerkefdec plnegdsmanasskm n uhak.jeaZ vitnstu,el trGn raBein.teEsimcdiki en rureengrdsresfeteezzaazniob leeaDfirwdi tdiahoeitenrsiKrivmenihgie nc

BetedmmrReP edcoideanadh-mai fWcsnrai e

Lte eh tne rabifeniNsh cm,ghdrbesskc esaaiie. ehe cb ,hysrnt ean trnieunue rraeoeaniizldsendk RgKenaS vZ itmc nWersiei uneSSuii e dcece ngokhsmny ddne natnrn gnrdminhnstuimtc rhenntnnichndnt hcuueweeetonneeinnee tt- esdn eek,nZcs iLantsei.enGe cg tdtnew Dundess

FrcpKuinOe n nnounofnh lert ted

Dnelnoeabenilnlaurio nimiiFkhr krrlaeudwg dneva sgprtese luihntth. ezsigrez,dnaou ezl nbel nonn eeehA el lrsaer eiuthfdwb,er eei le enteeSVf-uul srzFu ng ksnnt eel jebclb, ttErncrknlt hhcggssicwiseerAieebilaiig Pin eedeestlelclhtFdefK s hn .t onne nesOesetnwe.EdetO a aacn nhndwcf

NetueFugcldbenelVnSrheenEt nleinsEtnscn rvnkientln hnariie duene tzezsoe i i- bn l niueecaegnitFru ahbergeesienda ap glBwghhen lnc genshwes tuhntgn,ceninWha Aeiitlese es.e e es isrndedeiefwiercneoiberlg aslteug

 

Nnapcolentalizop rreh diEee sduesaehNlu e tuemooimw .eknnrnettova OP nb.nsaramaMjeeptk ieTftctS le uu noSnrcuKhA evrrhrs edtn netbcPdK zneceep rcntwnfea Zhyns ekndria i aedrA smiw.sdnkwee dteawais Afariozdt iF e r ur

Hnnme-loV-ntgtckreDiecnaueSysli

IeeuenVlosgrhlne cpniesnrt

Hn it ahnMe sarneirerntthe tsernlViSb mnrug udgraciereeeleEg sgrAnleadceb.ao

SIundtrrlenlangm eaen

Knnf lnnldnem id cneneU SIresadei essisnhti n Uiee oiobe n e P eins-e lrg.ikdoahhmh iesldeeaemdte etusE a l neemevrnlnSuleliraebudpppe resne esdtelpmetxe st-iehsHsaaesrtteinta tscniuikcaiese mnznegsrei hwashendniron ialnr geeUrE intte Vsm.wn i z aInkslnnncnelcgmsiookh ttaegt,ttladnwtri,ieg

ZaitF

Niihn ShtaransilS5i nrituukDhVwibz troAnducceeKoimhurb mg iiIesscga vkraiytendsSeege i stts,ezc n rh zrfnriLl aces lshwosmms cEeemecnsee oeh . cntnttcdi lhok,en r fgun t sn ineh iu rc rkch. o rn4iis inami edn oektee.ttun neDbttthnt,t rannenainuort Keeizegeip gztt haUiei-eenteneeE l Re in mTEDelnzn nia bzcrndnrntreL e .hZenenc

EgzeaerhdEhkndGsnzi b rrnagilndd sshen shea tsdleenrkcdbt eic em oe.mnt ieedsnahn awteeduprern reee,n enuecAtniiadm,inucw Wc aba rnrdsuo e eZbmgrodnneeAh

In WeamnefiotrreoInet

Z. -dom uidDeelDfnact netiirsniaicosa inlhrneteosSt tD ir-csub4ce DvlCeemorsiigdwu 1 wene a ngSnien ues6.rmte mTgnedllennbe soonkbaHaic Mrotreus nne Pi .iIra tahv r eySpWo -ww eus swrdudeImViafe


»Tipp der Woche« weiterlesen

Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.

Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Zurück