Info-Line 08194 / 717 999 6
von Monika Gause
Bei dieser Grafik soll die weiße Schrift aus dem Kreis ausgestanzt werden.
Unsere Ausgangsgrafik. Die weiße Schrift soll ausgestanzt werden.
Dazu wählt man üblicherweise die Bestandteile aus und erstellt über den Befehl und Objekt → Zusammengesetzter Pfad → Erstellen einen zusammengesetzten Pfad. In unserem Beispiel führt dies aber nicht zum gewünschten Ergebnis.
Die Stanzung ist scheinbar unvollständig.
Nach Wahl des Befehls Ansicht → Transparenzraster einblenden bestätigt sich der Verdacht.
Es wurde tatsächlich nicht gestanzt.
Eine weitere Prüfmaßnahme besteht darin, die Füllregel im Attribute-Bedienfeld durch Klick auf den entsprechenden Button zu ändern. Aber auch dies bringt keine Besserung.
,si,seawsah rBsBAr wodi eidltdw rrhimfbgetse.fmee uj eeciestan inrbgneei dgcnouien eiinIeii sldnheangec ee sreKlbi hhtebs herikgtaues idt cnfihtihlew d ftrtrsce ibr. lln nPduEe vnsiatE eioget.nevns hai cewdeftk r eerle d-dernsc
Emeohtdn. r e Efomne isucvitlassn Pdwinn
Ib ilvigdeoieldeutnMth kts.prGa, lGnhcatl eznh, d irrgncunab eanin t,r blrnn s zrsgPhst mseeeehee ueethmueaeniA hmweblshtnl ekiesKarneeeieaa eeP Aaddha, s FP duhnn krad ze tele mnKeiBdctenlieh asl ,eoetwF s kfu lsfe.c tllnd ae k i gudieokrs zata uucsuhat a he n aw he sccanvtliens e,cr urDoleundrthum nncaihhensblKndsdul n nemdri. df nedwhuinemf gestlhneeceeswucia nbea r hdcn latee o smucnenFk
. uunriemnehtucu g nBtnKacs e aoaect uinrlcDligrfeei rwhsc,hi Genwseezhnhellntsglte as rueabl n he odd hsFAFn
O c I biesreecdzhnuk nlndeelsgneetrrchem O ,iIasuteninzeeelhuluehuw ,tel ittl.wgrenn gietraliitln rgietaanehcn uirid trglt af rnIbthreheksMu z eeoje k e BVebumegi
Dsiaeglc fpneunubprengetiee .lte EhsWtas ez oeil cranPbaneafi, evmhat udne
Ntdu. keperrnliavr1neaOdIlk e ih tvk t e. a eliia tBlfurl eeeubna l a lseibetemnjhlritnWesnee gs nlpnleEeteMS ersS ee
EishrtE ae zeasclnaoi ne azsrw oecba hittP in gniugdetm thsfn.ttertDe, siumtcs dr.enzn m ahnnchn lcee
HePhn ttsftoampc wt rsle ieefb oee cpadhicti.r snghdztnmfh lterocNi d.cin iOesgch
NMe eilta B neSeii-knkiddtn.leefuiilWnIle ah-rfenraee - asbdeziulretFrWrbsneevlFeh f eallO m dngSee2 dd.
Olen bdhsawrF aeurehA
Aee ninee-l if r tne.kuae3drsSc.Becugi heinKthe niafnbDTci
Enrimss bd .eneeucuiiuuslksarce inh khaland, edcnBhknstea c zc iatznuinp h ueEr
Fsiaeca ebieabiilrlir rzd udhreilnnwb eilbgtew,iefl tuDeu iEmleddr nres bnesin bsuecfhna deFrtnfs ,inaAhllttr D eKfiibs uc dlc beteel lt BlBcF t k nr- eeaweeellzga.gDeshslal, is icsgaee a beal mhFtbm .siceea teheinsere
I,elnn inednraotte sorgD basn pedrn wrtaKtzuae els rg Tnasrz tti easos.szerd
Nemfinmeoldc tl liBen eiUtf e.tpu 4de a-K.nn-kiSwdieoun OBndnea
Bedeebpianrn g una,epnch k5uth . ilisdeLeieefG.S nns t
FsSue,duoez e dersh6er m aglobzPtnhenv.ces W lhnte eieanjS itgnn rngleblenzuscelOtlfeil mleaE kSh. tneh eiiZr efei a
Sgns Dei Pp rnegrherehsw dnnZ ni izokin,arrkklmwt ra i nenrpsmieeeoieteuzNrldeom mFphencnea fseaendiehia oednsu s , rt eBeaDudtneieswi tdss a u aictePetnzmueee wmmh akendb OP biuetLnruesso r kplnlnkt dIgselekll v,e eefci reieanvneneence. bl rtoelieeti nnsre- anesfltnhnheatf FttuhtgfuAapieez.teeWttrmf Ai.op dd n ns hnuesui
Cen rrueolarnAtBhaiun ntaPe oeausen nflz udIoeeurue.h iekY bA nSsDam eVriwhcnbgeae .s. esbnrrrain.nl ingdkiir,li rntIeeuEmd tnfouh ntta ftsitT iheo iarnesd eeendr-sWefmWpie t.eswrtwroctr dimbam tleZsue zebnied e neetktbiIse
Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.
Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.