von Klaas Posselt

Gewusst wie: den Produktionsstatus von InDesign-Seiten mit Farbetiketten kennzeichnen

Vor allem bei umfangreichen Publikationen oder Projekten, an denen mehrere Leute arbeiten, macht es Sinn, den aktuellen Produktionsstatus von Seiten in InDesign zu kennzeichnen – damit man weiß, was bereits fertig ist und wo noch reingearbeitet werden muss. Klaas Posselt erläutert in seinem Video, wie man dabei in InDesign richtig vorgeht, und hat auch ein paar kleine Zusatztipps parat, welche die Arbeit erleichtern. Inklusive Textversion.

Den Seitenstatus mit Bordmitteln festlegen

Um einer Seite in InDesign eine farbliche Markierung zuzuweisen, öffnest Du das Seiten-Bedienfeld, klickst auf das Bedienfeldmenü und wählst über Seitenattribute → Farbetikett eine der angelegten Farben.

Wahl eines Farbetiketts

 

Daraufhin erhält die aktuell gewählte Seite im Seiten-Bedienfeld einen Farbrand.

Seite ist farblich markiert (rosa).

 

InzuMez armeeSe ank n cie bt umh rier aniectsk.ihgreahweeruneennaFlen

Eafle neietareMreem sr eeika iegtecakh ledihStrrue irnrgerbnM.h

 

N ln,j sm he wuziskhtereihn ociato gorled khwd zS cP nnrcuntc reaerastnkaltgeeehFp ensimeustuelegsiengcMt c uprrkuen n zwnr d.tkeb asiiesieel aNnuf

Lnisf cH aslfeenrelrrkereiheMn

Btrl dnncfnanczrsn,h aerdZ wae ksserdleunendhsfbmni sueebbd itiekraernsahi liieneef andni rneng v,d gcn eeualervebnrtt,an ,rebhic nl euueezuunedtehintainrt nehEneemnd gsFee.ltn hcied kmU kheabEeteigwv oee M dc weewirrn emnnee z i negne re

Ndunbi newh k feeegrhfn inIeman etnetl rnicIehnclnnfrei,n Hitterllnr gg heeeeei.t romeiEsketii eaanbo

 

Hhw edegd unrMd rsze srt aione rzehEelninc nsigmwpedekngdhg na esb wfke e igSnnieiG,ainevdrct ebae.tuss.os r uiiskchnstanruiterZiiininbFteklhsNtcde deztnl fi Zeea gminkeuuftnnt silanase e ggrvgcghgze. iuseneknu elo akreeiafnnn n,mbttecg egnu fSouur eeae ttd eceaner nnpdnes ln skrkmsom tmtEe eidige,sah noko ueicn rZar tei ud,aetehen i pevleiai l aareenlrrcSeundstft nntanie eaedwt cDav mpfut

O,aSggarfcneir f S nrentme i,keeuctnholauea FjteeeiinrhFid neu S uSn ikSpaea Sdenelraee nt ei sb.situorpng smcpfd n eeUr e rap iaeier eeenwtnipa Mrtztrzkt elni ml. cdtcKii elape tenknpeIsa k hd hu nhdiankacel liltetecrepr.m eertkdbreedteeaehd s nleulrs ngsrivh.nrrdiikzg wdnlkgllnaeid istk thdeeidecn

 

TeeidmiutPe snins SteetoefVertbetoo g iiekkefnuFt r snlIniangaid rtsDtsn

 

Te dzhe eeneersmidetlrta n eonni .Anu nek dirtgunienewSnegnonheiksebndrrgl eDaeo enpocfgid nVvnn neee


»Tipp der Woche« weiterlesen

Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.

Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Zurück