Info-Line 08194 / 717 999 6
von Rudi Warttmann
Häufig passiert es, dass speziell beim Kopieren und Einfügen von Text mit Tags diese zwar gleich heißen, aber im Tags-Bedienfeld eine andere Farbe haben. Das kann durchaus verwirren, wenn etwa in Kapitel »1« ein bestimmtes Tag z. B. in Blau gekennzeichnet ist und in Kapitel »2« in Rot.
XML-Tags können Sie prinzipiell wie gewohnt über den Befehl Tags laden aus dem Bedienfeldmenü des Tags-Bedienfelds aus einem anderen InDesign-Dokument laden.
Für XML-Tags gibt es jedoch noch eine weitere Möglichkeit, sie für die einheitliche Verwendung im Team bereitzustellen. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
1 Erstellen Sie in einem InDesign-Dokument alle für das Projekt benötigten XML-Tags und weisen Sie diesen ggf. über einen Doppelklick auf ihren Namen im Tags-Bedienfeld die gewünschte Farbe zu.
2 Wählen Sie aus dem Bedienfeldmenü des Tags-Bedienfelds Tags speichern.
Es entsteht eine XML-Datei, in der alle Tags mit Namen und Farbkennung aufgelistet sind. Leider sind hier keine absoluten Farbwerte wie etwa RGB-Werte aufgeführt, sondern nur InDesign-interne Farbnamen wie etwa »Charcoal«.
3 In allen anderen Dateien dieses Projekts wählen Sie wiederum Tags laden aus dem Bedienfeldmenü des Tags-Bedienfelds und wählen dabei im Dateisystem diejenige XML-Datei aus, die Sie in Schritt »2« erstellt haben. Damit werden nicht nur die Tags mit ihrem Namen, sondern eben auch mit ihrer Farbkennung geladen, und Sie erhalten in allen Dateien dasselbe Erscheinungsbild.
4 Ein Handgriff bleibt aber immer noch zu tun: In entsprechend strukturierten Projekten müssen Sie nun noch die Deklarationen für die XML-Tags mittels DTD laden aus dem Bedienfeldmenü des Tags-Bedienfelds laden.