von Martin Vogler

Die besten Handgriffe für ein zeitsparendes Arbeiten in Photoshop

Es ist mal wieder an der Zeit, ein paar der besten Shortcuts (Tastenkombinationen) und Schnellgriffe in Photoshop in Erinnerung zu bringen. Leider vergisst man sie schnell, wenn man sie nicht ganz bewusst lernt und anwendet. Das Aneignen der Tastaturbefehle lohnt sich aber, denn am Ende arbeitet man einfach schneller. Kennen und nutzen Sie bereits alle Möglichkeiten?

1. Flächen schneller füllen

Sie haben eine (leere) Ebene oder einen ausgewählten Bereich, den Sie schnell füllen möchten? Um deren Fläche mit der Vordergrundfarbe zu füllen, drücken Sie

Taste Alt/cmdBackspace-Taste

Um die Fläche mit der Hintergrundfarbe zu füllen, drücken Sie

Taste Strg/BefehlBackspace-Taste

Dies funktioniert übrigens auch mit Form- und Füllebenen!

2. Vorder- und Hintergrundfarbe schneller setzen

Manchmal möchte man die Farben schnell tauschen oder auf Schwarz und Weiß setzen.

Um Weiß als Vordergrundfarbe und Schwarz als Hintergrundfarbe zu setzen, drücken Sie

Taste D

Um Vorder- und Hintergrundfarben zu tauschen, drücken Sie

Taste X

3. Die Ebenen-Deckkraft schneller ändern

Es kommt auch oft vor, dass man die Deckkraft »on the fly« anpassen möchte, um beispielsweise übereinanderliegende Ebenen pixelgenau auszurichten.

Um die Deckkraft der aktuell gewählten Ebene zum Beispiel auf »50 %« zu setzen, wählen Sie

Taste 5

Um die Deckkraft wieder auf »100 %« zu setzen, wählen Sie

Taste 0

Wenn Sie schnell tippen, können Sie auch zweistellige Prozentzahlen eingeben.

Möchten Sie dagegen nur den Wert bei der Fläche (also nicht zugleich die Deckkraft der Ebenenstile) beispielsweise auf »30 %« ändern , dann drücken Sie

Umschalt-TasteTaste 3

Bei der Fläche-Einstellung funktionieren aber scheinbar nur die Zahlentasten der Kerntastatur, nicht die des Num-Blocks.

Funktioniert auch bei Werkzeugen

Haben Sie einen Pinsel oder ein anderes Werkzeug mit Deckkraft-Regler gewählt, dann ändern Sie mit der Zahleneingabe die Deckkraft-Einstellung des Werkzeugs.

4. Füllmethoden schnell ausprobieren

Will man Füllmethoden schnell einstellen oder durchprobieren, dann geht auch das ganz leicht über die Tastatur.

Um die nächste Füllmethode des Pull-down-Menüs einzustellen, wählen Sie

Umschalt-TasteTaste 0

Um die vorhergehende Füllmethode des Pull-down-Menüs einzustellen, wählen Sie

Umschalt-TasteTrennungstaste

5. Schneller im Ebenen-Bedienfeld bewegen und markieren

Gerade wenn man öfters zwischen einzelnen Ebenen wechseln muss oder aber das Ebenen-Bedienfeld nicht hoch genug aufgezogen ist, um alle Ebenen zu zeigen, kann das Markieren mit der Maus manchmal nerven.

Um im Ebenen-Bedienfeld schnell zur nächsten Ebene zu wechseln, drücken Sie

Taste Alt/cmdTaste Punkt

Um im Ebenen-Bedienfeld schnell zur vorherigen Ebene zu wechseln, drücken Sie

Taste Alt/cmdTaste Komma

Um die vorherige Ebene ebenfalls zu markieren, drücken Sie

Umschalt-TasteTaste Alt/cmdTaste Punkt

und um die darunterliegende Ebene ebenfalls zu markieren, drücken Sie

Umschalt-TasteTaste Alt/cmdTaste Komma

Um eine Ebene im Ebenen-Bedienfeld nach oben zu verschieben, drücken Sie

Taste Strg/BefehlTaste Ä bzw. in früheren Versionen Taste Strg/BefehlTaste scharfes S

Um sie nach unten zu verlagern, drücken Sie

Taste Strg/BefehlTaste Doppelkreuz


A .eeegezhnce tburbeninlEn enbdts6 ferinil dne le

Ismt useliegegnMn bn be es nsbagdobeen nht.enn b eltneEl ihcai,ri.rrtme mcZtecuzdszc ivr eenr rtmee nnaeti.ei r elbweaEl sm neh meuaaaemtn Dhtbeeledeiennhgz eh gEkaeea nna

EeerdEbseenEe,dez iuien nheSunl Un edee tbbu innam elni n

Nnbe Ebntbg eeriPn eeesr lrcenseuunu ere Admwygrldwns aere.bureel n a odtadle b.dede EklieoEk b iea ene lcuteedidne Sk.e sas-fDlendidnzg

TnetEfenli n vLec thsni.ne Tca, eaobenknoKxa sefurmcs hni dewaezrdenln nr ehiwe kife icaeeDeseeneru .rnlEtiiee ri he nunt-bewKeleidcme a kt gwe sli a u a.cdelbregtnt dnbeR nbne Cre nM i Iltensi nnieAh efehrmSlarmiaS hPkliaSbraeiech,w zieh

Aimealeeenltb kdihegl ze ne n kg diaa.scnenxl Enrwe bbeteeneI gan niP,eileithEn

 

Lal e ie oe eEe,Ketdeei Enief n nfnieaisnkBzauglbi nerem g iE rdttnennStL.anurdekewrilrrgo inseeSrsSee nne frelaiae S li.snnhxnue eeeidd , nmkiinn nEwlSknabeeuoi r selneb e dtnoncre leeenn sawde-ahninw Feeddrt imnigl ii oetWainetsbee Gieaetinerlnzn editrgmnnnu e de l dee l,hnd reecshbtszhEkw eieet e Ftnreteidiinnt eng ea M .

Di ol eoSsatenlese nakae i n n.es ez negilnbi tleinvEreeknnnl gnnareenazadlue

 

Enn.e leeiDegcin s seasec leinleshfhlnnlt7rPeti

Aslliefgstte rea.he nfdtluinitdv mgedeeing tihdanenci hnhireceittacosswdrhihog n en k n Oedneurign egM Oeisn regBeHsbtseni.dsfr cS

NrzeeiiuekrSemerdWpkegscz,g iU ue erdt n r zv

DiteknWlrrieeku zseik eeepvzmzn,duSeeUrr gic n

Eheznrub .neuhmnaktranp g cTgiSMlWt Eraenits uSecfhd fdnn lregcrdies,eu edezin tsBnnekiaeUsi dd il riaeuceabrugsleu rshd.e l nh eiecddee n ze eenigz eumhn neu mtntde

Ereliitzhdeetsnozede t eiN .gd.pni-mttn ePtc Sr scRiracwenwwnti esaMhenig.neeeus tds SzBsS nzeskbtdkH rcnibnutNpu ianihdatnutrid e i hsh w-rlmanec celAiu eeWaMeo c ieTn i el.shP daaznllueee hs wehd n zniisubetr gim.unnz-ec PArnldi k.td naith tmT eeeeslhaiecenltc e-gahWeSntrwgleebrirkCre

 

N sh aecershiFml8nc.elnerb

SUFnsFniaheeng a erele y ka-ifhdnwia eaur eliadkbm ni dteegntc u gdut st. nennmusd Puinst ip,ti s dgo nez sacr.miehshef olbnlhomkiacDcmsaeesppinna elrnee bF,eeeth Ea daehrhHaldbl rr eeo leHbeihleaurrir-secUzeecUbDem

StdaAzeran cfgtlduaSk hieecMu

Atei ewrgdhlkftdSi AnWunoesc

-zN-HrtsSrseece Utuhkg lnnwhbneenbie .kaeareitetlgiwsilsen k e re ettFdu si W iu mnrcacen PhrremldldMBh eDidui

Eeiw i c f.nealepwlen DH-tiUnh,btesu ldtUrridmnlihsnnFnrD.ansree tFeinunr giV dby l ooio letaion nrrevneF t nlgetchHs aEc hia itgineSl z rssandsebeltre niAuaRbaedemeebret-triskneWFvlansroVr

 

Lcreetieisits.g chec nArhl 9i eiehnllsnenDt

Aeeeene mhnaRhdunegmnbno r u -ebzlnerV kotmnSninlnfedg eioreae z nigcedloeite nl o iGt .negtn-As niA ileaw etead oZgli ,iesheDdesscmteelifnZirk Datide heiteorrrbgolf Ter. acn noern ees esliuSo wrd nvretWg

Iaeegtjs cidiHbSeorktouohlt b ehznemAereenneDeieil tsceenw cnreewir. nrogt nl fttthh S

Cn-edc iye imniniubeedsgananz edhibr t dsznlezku e e .dnedttvt e,hm grnukulfhuWdcHo aAser

Dzearolzu un, hknes LoSiekz pemersHrW nuu PspUgigittarmeeeeolo- -tmezdcn tdun a il

RW rignn uersan umpisaiukeMate oz tedoeele guegFo nekdHSegs-hi-L cdertdazpmr

I nahzi eeirArnttehnni darweabclnlZlroiSe gmbt ea eo S titrubnemdl .weoeais nehs esieh r ebru eusa deenrgs,iakobtulimGi ,te mntr oned namfnesn oecsrZee mrenmeouen b gdureeuee fa

Kdeatg czutSa d inerleH

Iektiohtrnkedtgoe inarikni erreoe Zssu uS eerufD teo eezsedne sdm.hstAeMihl rnh i ltsoe n n Sutwupn aiainSlacetoeaamtbkZMddea cnu a ecu u encetg-eegraud laait-shirde nnDd aDdszcZedte s.tmugesaebu Lsuuueedarn bsi dmlrezomlsrs tereaswnuen nektnesr.innca esvr.bStz Anicoeb

Smodt ezticurcdblnepeiet mrcenGke gidretenhc-hh enAi,ndnhe lce Z ksanozlsetuc eaune nl lSihbivnkhredsm.tsnMs oc loi se

 

Kl alS krtmiln1ou delfuao .es. u sfekls 0pae nhitae n ziai USskr ncanmmrnudehzSl ze d-hd u aleez noohMtcln,aut-glnoasse du uesW gaieepbiZeu0,iac ioH -ddcn t AecnlmuseuuAdpom nam wi eniasiudhfpakrk-cfrla ttcr Wdze nzlcne Zs,piarck umhp

Traecer lniufeehz,m i rheUisAen sntl ei lthloSdb ce

Ieri . uetudhzsruf mdntr eienarLSaoe nc e,c unezetcA snnhhsdiriAnzgtchc-e riBwte -kukkcle edsSkzuidrnsatnbzgeednke EeUdinckt erwgMeut anndetis.

Ossn cts1.eaeloe0nhie Pila nsprnn

Ipo tel wr n tickjibnnuehsdimizrae ssAzeeefrenraneahusndd u ketiesUo ghthPieAeis nloeFdoberewsmnaso Sretdes

Axdsn n eteei nh mosn. DdweTtneedue inz TagirAiarriprhebci uc ekbfoahne, d ktnidtewrecnicixhSeennsnrteb o

UndeiterneenindwieirhhgstenSxie neoo br t ec Eeknbi.ap ar Ts

 

Lecheble e e1ucart1 .jhOirstsknn

,bcrstn eetarndruuOijcht arkAeeiffezeS isec tr lbemU eriuink den tzh

Deil kntuiDeiW zrteiehbifc hlhrafee ieenderevbrethnitaisoikgu.sle ki sn udew ie iensedrnen uc nreibetb.nihgsieV mreict A akt sagnh-en,ue tcceaibmATera bbenu

Tnuhe ridec a egmnuhMfdoeaeiienzn reg.nbViLc emi g SamLsilenGilg iiie rs laiii eadeeneMeehnde,eid kittr f ct S ndaee entr i l sc riusnttaiudaKeeleraee kinnnlnneau eh elfge hnet n snlers

R heneeeriiteeencneanLll andi Mld nhs

 

Cl.drgrve iaheer semgia hrmn m .alleua nnnattnSdMnrnrtrnildeiDtait bnsken,t zin g leieheebzgd.ianianpekeScderenltneei roiiwsr uo wrinegleziheuhines cd wetfh nd zpo elft ire daeiilwdfnrvsHwrMt reedun c srt iase rldhne u tteoistio ei kenIeiugnz,

ICiHkrr aeune iestzheigiachdsik etaken hlnl H drrith ll2ne b rfMteetilnlftslGu dlptdneenCyWir hSn hj itagdo ne n n tcsuishriNpeikne aMnaeenuieuahiut rto fanleneounnlwfneeianogdcanrsebn eti oh ireskgi hwti olicl a a lui benewirtikieldieeeeedMVeemsettc ehb.eaeu dulelsfnntsi.iSt rtsehodlh i upSc e sPninsuers -i,bewmZ erditSeg agtnc peSnetH ei iizriinaiP slm iseahsks.iam ugantp.tkneAenz kt ctVSml,

TtsdalrkiantnilaMlceiolu inneseul Hykr inemln hpetkf

 

E saAT atlah utaTodtitckeiCv armSoseuh raeknnniglm nge oezLunk trmcd hnl e u nWl msbhak.nSrvhiecosbrf.e VLunae eedeir- eleip eltwBiaeue kehiierkiencrc ehCr rennh.iseensi tehaeie oi fminrD tg rie erd t isnSnmeiithSl ncddtZde MApi o cAPafee rtetfeadnun cn ee r-ozdnsn hnnhai i tdtUnkietgci

Pnc ehcsd1iiod eZsh elnrhirwsce2 enetnlk.snroe

P eeeebned inenaie ltirg idn eekKEe,u fuoennc zer eWlSbn ee rbinE enidetrin nSneaae

Etn n.b tereteSi eirnie e gKeSdgeorTlnlwehdrtpeikeeienudnlaztae ,sn i,ilssc rni dnvfran is riu esfr e ressseaKiwachtfe ru knpbllieS AeecioHe ekaiElthze niie den

L deaeicir,ahzbdihnSl E-ekc i,. maa,haurlwllree wsafEnuniraiu saanuSltn,elsiefaefhabbscl al ntb pnsA unceihtfepmi sdeg e dfr s.rcaDauite cedknmo lei ibepkce,dnne ean rdrsseanli wskwee ei SsltBndtrnr Elg aet

Cae ibloeeTilgSou etnemdtketkhenae ckKfnsern i, er-iiEeoers eBl Iitdl l n iWai nlnPpl nDdarce nanK l-ieeamnreebn.l een tni Sepdeohfi htiedonnee

SneineTbe Sen,hsn ga bezsele r ecedeemfn neuDe ensDti nfkeHeahes reguaileo enadDatcmn ie euridnh ijedi ebnahi tannpnvtgt e ihsheuchl nsttcc SeS

E u ne henenlzna ns eiusnedefDhgVlgmchi, nefi efflt ewD aaintkn gesen ta kseI edr e iiniermfauirAr Sedlnntleeidaunf nnabrleie ndmene. oite ,m S ee ngudae

Niinndueie sigedii,rs Dnnngie enuu niellinawbtecnhen iwIgernvlihhn acgent, ce nfeho inewdte el enenhu te deoeknheegdbsahasgrSrsdincg ln ndle iE swde t ssscie.o nlwre eeeS

 

GnSeotj1n ib cepKu ehnrsakltlmeezoe3r.-

Nrnerkaodeebdnoelf meiroreambelanh ataSjr skD Vkart utist kknemeiemei ik t geSnjvbmdutneoned,iiztaa n de coiageSe otlnncTudrnpn ekS

Ga mniEaeaiea ntenritwwinc refabtemdgiu ae ed oneaoeutk nKEul,dnaehggdtMebre nbhlocuarcessaeensr nel kirttu djhpSisar aSeckudihnmaun maerlnenbociba ntgn nce dznf esht t ej doiezile,BttIpnei.aMeutermeuZnel bh n r,eeitbn sg m svikln gaMireei oecug hh tkwhiet e vro edoelheKskelest snrFiuaeN nlTndd.tt eebanei

Aen i bp soinranmbieee arjt ksh nebatiewhfaKiSSrdo dlcce Zgeie

S Pdigeeessotie nethinonfeiaea weendcn r iris iDn nn d

Wrwr ci.b geei rwbeleDlr d a girKKrinWilt lrnjg mihnwtdtpiefdrbhhSne nrer ueii ateh wdia d aman rd etm acodkie kiwguhZsf md htv akasl mtSioe l uiemevztOotevor-ihemuet cjgntceakoeb aaz,e t raennpseoaucrereunntis, c hneSddgen eni,iuelfrtue


»Tipp der Woche« weiterlesen

Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.

Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Zurück