Info-Line 08194 / 717 999 6
von Monika Gause
Wenn Sie eine Datei in Illustrator be- oder verarbeiten müssen, gibt es mehrere Wege, sie in das Programm zu bekommen: über den Öffnen-Dialog, über den Platzieren- Dialog, über die Zwischenablage oder – bei EPS – indem Sie die Datei in Acrobat konvertieren und dann in Illustrator öffnen. Die Vorgehensweise unterscheidet sich zunächst nach der Art der Daten.
Der beste Weg besteht darin, in Illustrator eine neue Datei zu erstellen oder eine bestehende zu öffnen und die Rasterdaten darin zu platzieren. Das bietet Ihnen folgende Vorteile:
Handelt es sich um eine PSD-Datei, deren Inhalt (z.B. Text, Formebenen oder Schlagschatten-Effekte) Sie bearbeiten wollen, dann muss die PSD-Datei in Illustrator eingebettet werden. In diesem Fall ist es auch meist angeraten, in Illustrator im selben Farbmodus zu arbeiten, den die PSD-Datei besitzt.
Das Öffnen oder der Import von Vektordaten können sich umständlicher darstellen, als das bei Rasterdaten der Fall ist, vor allem da das Ziel bei Vektordaten meist eine möglichst vollständige Bearbeitungsmöglichkeit sein soll. Effekte, Ebenen, Transparenzen, Schnittmasken und andere besondere Objekte sollen also so weit wie möglich erhalten bleiben, selbst wenn es sich um Dokumente von anderen Programmen handelt. Außerdem sollen natürlich Pfade nicht verändert werden.
Unterscheiden Sie also zunächst zwischen nativen Illustrator- Dateien (AI, PDF, EPS) und Austauschformaten (z.B. CDR, WMF, DXF, aber auch EPS und PDF).
EPS und PDF können sowohl native Dateien sein als auch von anderen Programmen gespeichert worden sein. Darüber hinaus können diese Dateiformate sowohl Vektor- als auch Rasterdaten enthalten, da es sich um Containerformate handelt. Es ist unsicher, dies durch Metainformationen in der Datei herauszufinden, daher hilft Ausprobieren: Öffnen Sie einfach die Datei (s. auch den Abschnitt »Native Dateien«).
Beide Formate können jedoch auch noch auf ganz andere Art entstehen. Es scheint gar nicht selten vorzukommen, dass Dateilieferanten mit wenig Vorkenntnissen andere Dateiformate (vorzugsweise Bilddaten niedriger Qualität) einfach umbenennen, um so ein EPS zu erstellen, weil danach gefragt wurde. Wenn sich ein EPS oder ein PDF in Illustrator weder platzieren noch öffnen lassen, probieren Sie, ob es sich in Acrobat öffnen lässt. Ist dies nicht der Fall, dann müssen Sie beim Ersteller der Datei eine neue Datei anfordern und ihn ggf. über die »Konvertierung« aufklären.