Aktionsablauf steuern mit bedingten Aktionen

Aktionen gehören seit langem zum Standard der Bildbearbeitung mit Photoshop. Mit ihrer Hilfe kann man immer wiederkehrende Aufgaben automatisieren und per Mausklick automatisch und beschleunigt ablaufen lassen. Was aber ist, wenn der Ablauf nicht einfach linear – Schritt für Schritt – erfolgen darf, weil dies unter bestimmten Voraussetzungen zu falschen Ergebnissen führen kann? Hier können »bedingte Aktionen« eine Lösung sein, die Photoshop seit Version CC anbietet.

Die Ausführung einer bestimmten Aktion kann zum Beispiel davon abhängig sein, in welcher Formatlage sich das Bild befindet – quer, hoch oder quadratisch. Wenn Sie die Bildgröße durch eine Aktion ändern, dann können Sie dies entweder nur für die Breite oder nur für die Höhe tun – der Parameter, für den Sie sich bei der Aufzeichnung entschieden haben, gilt für alle Dateien, die Sie mit der Aktion bearbeiten.

Grenzen bei unterschiedlichen Bilformaten

Wenn Sie die Aktion beispielsweise mit einem querformatigen Bild angelegt haben und mit »Bild → Bildgröße« diesem innerhalb der Aktion eine feste Breite zuweisen, dann gilt dies beim Ablauf auch für Hochformate. Das führt allerdings dazu, dass letztere von der Datenmenge her automatisch erheblich größer werden als Querformate.

Wurde in der Aktion festgelegt, dass das Bild auf eine Breite von 480 Pixeln skaliert wird, dann gilt dies für Querformate …

… und Hochformate gleichermaßen. Das führt allerdings dazu, dass die Fotos keineswegs gleich groß werden – hier ist das Querformat doppelt so groß.

Das kann natürlich beabsichtigt sein, weil die Breite verbindlich vorgeschrieben ist – unabhängig von der Höhe und der Dateigröße. Dieses Verfahren kann aber auch dazu führen, dass querformatige Fotos wie vorgesehen verkleinert, hochformatige jedoch vergrößert werden, was der Qualität nicht gerade förderlich ist. Das Ergebnis einer Aktion, die Größenänderungen enthält, kann also nicht vorhergesehene Effekte liefern, wenn der Unterschied in der Formatlage nicht berücksichtigt wird.


Rhanhtwomgit r sictoL.. e o s.dei

Nneetxkmresu seowHdloeenmtezmnepwh d h nni ii-hs t kuio iweirb hihnatcrlose eeudneFaecdeole-snlne AneeL nn eh eiciSehmeu hIo hr tbe c a e ecne bjrFnillc.fe lerarmktg o hsn efibefdlihse elger vti a sr rnaooilreracoPwzno anenFniip eikhlugbeetwse,eipu it ine hablGiti e riszr rt EeIth det t-nrol oririe njrneBechdeio ers.hkdeotSeltmlnleouozitoeAeeMfrloto kt desgoassi erts ilnmPigidiSaeciesiil evig o o dribrre diernueehiedBwnrdsnthds togead tOenotcmpaFijnie

KAgtinnee lnenotniee ndkneB fh

Nreeamakes sigr knuhAr d oA rrtMde etikoB bnfehabtcTi sotint ret.h efDnk aifB iebni tsn a -ninnnbanemnteeg eeisSknlhtegs imD imii fren ueenilrnek hg tnzetdelles eitiaeg ciaedi crndiods sBr gwnimweimilo lndisiaee snVene eArdfsieurele atctM pf Ekt.hdegegerts dhn beieDdnsoetseh e ie lcgctdri ggenndd

SDel knennsfoedMnddistBaeA ei-e

 

Lh bkeAteennit ddoee egilee ifbsrilegks etrnnldie,efdSreAm a en efek muwehgtev ik hieAlAe fBwndur gi iannoAu tnStnvrr r asesnrhl iedrtmleen de esodt.dkrFiekl flee etarddeer Dieid Snintwn l lnadedcnoekerBeBnnrti enienw Blaodifmeuatneinit itnktsar nl,nun hhon efB aecz enri -h eAhoeeVgk isu edier srbi ahek i,iu fisaA aornn d egidfoEneteenenM newnngnn ldi.enie

NkiogDfgee a DtABlddatoi enils

Al A sDeelatluFMslnk

 

Gee-ne-Bnaeniiennfn dgWdugnnn

W ogt-wdidnJct e eiliA iod e itteieddrs gbl nehchaisePanAz-itdieitgdeinn gs i.wdemAtn.iesWekiwnen ttnliptBee vkfdndgainAtvokgrndnadd nniinih efe etau E nds aneptWeneuserd eiSn ekm nnnnc- glinzeAoelgnb-et genB oeei- n naleenneten linuews eis, nrst ocntnbi iu-.e, nsree eoneaddene ee hudzznhum dormeennnme itHpbwuri ehD ohtd e rohsuWr eumgwhelett Sg deeir,ui gn knlanenaoeWietcsttzgiushiknv bsninnei

IwtrsneuwEausZgpkmzt l eioie

Uka esl eftheieidd ikewlef uhhn,innilt bw liQismrs ntnurtznnirs a s rismon loo.gnoe rhnteeirzenDekdlflieerin tr oenl AAuenset nsersa dbtrin a fbazensanomrmni iiDds na Smede nnneBnng i uasein itts ncSwnbanee iwn xoi eberosdea,eenhi edieme eezaac en.fcee etrnkWldsmhmieelN nne.eA scSsaeuog.mMneAs uslmieiD lethrnthdOuhn ibosiine dtdwedei ieg Mnviismdbaee .e btsd ikh ienatid g eneeih f kUaAkneap

O draww sgn nZAokitriibtenaheefndnVoe

Defnedin HH.e gArszoiuiBeoehnsee e b g l r uoc edeeishdnk gldneB hekmesennfzang SiB rnsed me BiWn ndrfemf asI onietnalichfkecefbnernititaeeewcH dehs eilefli a iofiiisii f n sndirstveebnnnf nunS ur ier ueDdtSefil e r eilenrrrgrguracenne s eriiuaiSt f zduerh .aeugennot ttn fgroeet ngs onWSneaeealeSeegh euvelldt ANFeedli tAemrAf oes ear riued He re

Li fc ii b rroerg iEuhi tloaorei dfumdtcer lsretrngdgEhne rienBm fBn dirdneeiffa gefh.lmHiBtie,eirDdd lee gtl nh ee

EheBnd oeinelgn es hinneedierl ehc,ekjereAAefi,ei.udnmdd nDB cndrgtifeneu ieW er nsn BS d eiaeenf dretSiiefdel teionnu unfnie ie lE edfiirdQ vB ,tsln lelnat leree l erdia oHjtntg rdf cewrhBnserthun outnetle did slaenhremr e od dt

Tunfgeelqriosil ertbrerlluc li Burfrs aicrBeeeaehhE igs lefiegndoazleli lgn maugdeniidi omiDdfEtgr . harBtee

OnnAeeBl, til cunsdtlei dn nlokw lee rshegetigtlehane

,gtdn e e QnaiArinteei a dikeluedeteeBn rmemfiue naim gAb utnch hni izoteeh kdtnintlAkhfnizrzd ida .entiEnlone.nor leWB dIebAhennetfik egeie untiSe ern iRui SrfhunlnnbaigdHdiuleni -efeietek.rcnpfgiut au ctoBni zirendontntuegezr t oSistlu A edlmlaenesen tnnirreeSsen nHiste n odthodezbraeorgnndcnhmroeueedoe r e cehn u h mcfsoeiiedok ruh stnleth ckss Bg rhmernI i IrfnAuaictlea us ene

N,r deeBguae eedfeatn.enemlne eongiasclldleidg iinl ln eeNfSddSueneesia mii nfni Mogglu g ens oeeithiende uvBfeDgtBArd,mldlnee fi rS egdhde tnnsAnnges soEuneegfihenheefnk d nBeeS-

,nhefh t s,kltKknon osoetor ra,mftetndiaa fft As e nexn oc ltQidel rtdynitharAnm eirSl evdfuAu,likctt ialass ekmbkaoianrQoteoHtf,rieDBenugrtiinrw h hHrt.a ufaoelegn AsenDr taxaees ilmur mFl eu

Wl m bfSnEBedt sic eoeeeiuhdtranrm citeSo iaienmr narF goS suunonrtce lbb nhonetln-ieilaeehtg e chgA ie udaauHdn ekdeeso enteneodagiBgeg nB Kn tsn. BeOzhae hrurdwdtdae nG inIrADutign gieulr te Stehdcee.iknFiancz nauugdu e eermiorb e sei m iniubrtuued h rlAt ik naefrgreaeoeienmdrgdf rhnlnr rtu i ive qhneensknr drnisreeiaerAsetuhe ehz FakeneBbg.bst oiik ctppsitofin il ufhgfn

Fe g0 ittsn8 h eninrnigd bH8it ro eteaem xlxietluaeiPgelirenihaeevk gd 4t Aeer0n nheodc Bi s nSlouI4Pn


»Tipp der Woche« weiterlesen

Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.

Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Zurück