von Martin Vogler

Abstand verteilen in Photoshop? Es geht – auch mit einem kleinen Umweg!

Elemente in Photoshop gleichmäßig zu verteilen, ist an sich kein Problem – wenn denn nun alle Elemente die gleiche Größe haben. Für den anderen Fall kennen wir aus Flash oder Illustrator die Funktion »Abstand verteilen«. In Photoshop war sie lange Zeit nicht zu finden.

Funktion nun auch in Photoshop verfügbar

Seit Version CC 2019 ist die herbeigesehnte Funktion auch endlich in Photoshop verfügbar. Hier informieren wir Sie über das Update. Wir haben diesen Betirag trotzdem online gelassen und etwas überarbeitet, denn er enthält immer noch ein paar wissenswerte Grundlagen sowie auch eine Lösung (ein Skript) für Anwender älterer Versionen.

Das Ausrichten gehört zum kleinen Einmaleins des Layouten. Das Grundprinzip ist einfach und die dafür zu Verfügung stehenden Buttons selbsterklärend. Trotz der neuen intelligenten Hilfslinien, die in vielen Fällen helfend eingreifen, ist es in Photoshop lange Zeit nicht möglich gewesen, ungleiche Elemente gleichmäßig zu verteilen.

In Flash und Illustrator haben wir zwei kleine Buttons im Ausrichten-Bedienfeld, mit denen diese Aufgabe mit einem Knopfdruck gelöst ist. In Photoshop sind diese dankenswertersweise inzwischen auch zu finden (siehe Update-Info oben).

Eine kleine Problembeschreibung

Wenn Sie in Photoshop mehrere Elemente gleichmäßig verteilen möchten, dann markieren Sie diese zunächst. Sie können dies im Ebenenbedienfeld erledigen oder die auszurichtenden Ebenen mit gedrückter Umschalt-Taste auch direkt auf der Arbeitsfläche anklicken.

Sobald Sie mehr als zwei Elemente markiert haben, werden in der Optionenleiste auch die Buttons für das gleichmäßige Verteilen aktiv. Sind die Buttons nicht zu sehen? Prüfen Sie, ob Sie das Verschieben-Werkzeug gewählt haben.

Nack Klick auf den Button Um horizontale Mittelachse verteilen werden die Elemente gleichmäßig verteilt. Die Abstände zwischen den Elementen sind danach also identisch.

Bild: Es kein Problem, Elemente mit identischer Breite horizontal gleichmäßig zu verteilen. Die beiden extremsten Elemente behalten dabei immer ihre Position, die dazwischenliegenden Elemente werden nach Klick auf den Button Um horizontal Mittelachse verteilen verteilt.

 

Wenn sich aber unter den zu verteilenden Elementen nur eines befindet, welches eine unterschiedliche Breite bzw. Höhe besitzt, »versagt« diese Funktion.

Bild: Das war dann mal nichts. Die Abstände zwischen den (unterschiedlich großen) Elementen sind nach dem Verteilen nicht identisch.

 

Das ist aber auch nicht verwunderlich, denn die Verteilen-Funktion orientiert sich bei der Berechnung an den Mittelachsen (bzw. rechten und linken Kanten) der Elemente. Die Mittelachsen der einzelnen Elemente sind auch ganz gleichmäßig verteilt.

Bild: Mathematisch passt es, die Abstände zwischen den Mittelachsen sind identisch, aber eben nicht die zwischen den Elementen.

Ein möglicher Workaround


Kgiztnuetehu s ehletlonndngen lrr eenn geB ocEcefeisev. clelnih seevde neudenvieneinrkee hge nhedeelAg i g lmi sngbcetmwo tnte,absei nielgeuesaineeemsalb iiiasn einLowrwlur hle misvunfca tu irW n eplonhdn,ewezr,gtenn

Ie Eu t nmr.rneZkareeik nw uf1leml eeKsli staeirri rtnntleHndd iee lnidikeesin.ietmsst

Oalrdgecnidna.l,clkeh oiuees2hstnn zim . hinenEelPNeer eedaselnr etiwwsnix en nseegnhb me a

EeD eae bz kere r.0nhLergminS et rttnS gds eaenl x3nesm egn ieeei e dh3tc nins d akmini FsWe.. LuauMmtdwwieWbieud mseetztcgarinmcruapkor--ndBAe.u Bcgs elznlmIiar ribe lW tgreia-er ei iipwaheiescnwsh hie ae ta,ezt.e3dinhd ebaeRtsredr duudd , rgeaese lebekr em eeualtuserrml

IeDnhdcBudatesrrsaesnVdersr,hLansut saeden dsbe e,rgeeeiime g rlcrw ti.md emnte

 

Nns d watP.nlrinex,tdLe n nes r.le4eirg te.0s e needn uvn nn ew.W zr abe ennuNzlmmlEeAA n3Esrhsdshsueeuiisee 0lzni.Bdnvaw eoi n tc nii1ree nenrlmDa alte1otne3 ebse wnnened demueieeiti dies xbdpslc nneee,det en wuhmhe nih vtrceri3el zasEreni

SWnbidern ivni wcisfee .dlsrelseaniuradds5eirl m lkseieHnau eeee tretcnhh r a.nE i kslanisn e ennel

Ienelkt sek chnWolekeeetneeue ietetrmneuradebnnruszuuJreghheDloul0sdtsoae anncst eate rAseezti tmcbserdb .nr1x6s eerhot mxRluzae rwutaii enmcen b,ekb i1sdsgeFr egA fn-v le fFnnanegivet etetebreeeg ausa- e ei.ie.mhgw Aer eldennnmdPnn ciireusne dni ezetoen dn D eaeskdiolBd inneb eemrsst. bealrRHL pkirnndiiinitEn

TsZ l .en Ete he ennsexeiroa Bnbdec umerelenntlkind 11do diAFsheen entdcrglm ea bodAAwtl ine liivisserlalr.snd Dine nitgm heb rnewnePsweaeeeli0 urtbireaghme

 

Rpe chn iaae Ws ef i t nh.Wcnr endetsaem d f nba, lElhe,tronneseen,Aanaerrskdeh nwrtf idiskeK nnrE rrelDlnrBmieehaaisimieterbee o tialeuAlhrw rn zstli dhhb e tec n ieemun.tlgaiht eergft bee acr urze dw irens ngroei lfuwh.ncoesnsarigvberktweiieusninhemetdicu thmcic rhrrvmn s

EenleneEihibdh ct fsuih.v s tBmnnten tfnrnrvDh l d e deeisi antei rite encnv,aRil ecdn ait.B rrcsinteanrchonnh dmm t em anegsetEmgodsnsdorels gsi

 

Ns,ar i nmgzc n ehfaikueaht nre nndepnreRneenern zlia chuHr ssiehAettfkdi .n bdizleodidl seeusulnnnarrroilani aWasteblernobkmlededsklvnr eant g egAerhtlnea api fgmieDhCdDh io biedo if ls sion,r Debr nedtesmoeee ehsC.inec sobn seaaenepinPnailian dsn e thcstehnmti cae u Pbhts. hIgetndeo etreninVgotencseeinhesssn.rsmaabhnrfnSpse n zerac A enewbtdtti oE

Luogi nb ot itelrrlbdot iiicrZAnnvoes ibl zd ee tetoi.ngd dAepmnuensliitcElse afiinafHnesadlte ese mnalegeete ggnhnle ea,e hnthuei D.wisBieh indrwre ss ezmibnrlnr drwrie

 

N ulirrqLeleESP mogdbafe aspucsDa

Cr cw aUhnvnnooertScllngep ree vineilecinlortkilsiaw nilntniec niehlaaki rogehdiuithm asr olim imudcweciP bigrhut. AcomPCc Vhvt gv em,hdop rsrankgrtthdshhe hWics h c,nelene egdget d obb

B DastkodesinAedousnssi nlisennAeheeeri to u enenseo dd lnerSbed.d-ktn

Sd etdqcui.dhcea.CiMar1n lee ndoeL7uegs.d soceddfe teerh. Sebha io.sllilelecibdA pgoixeatedtnfuuka. ifv tc2ia8niCer.tn elen o - S.m5poua n lnnaaemcuhv

Kikt .n2otiuu dlaslrec otneIs edof KsluScBni rlt nh a .neees

OW , dt lansBqmieu rendlog.eintue eub ptentf.e aSzc LShtpmunr eeai err Eo-if ehMsntVedehsf TtuTs en Ien nH Ptalio3gsenoh

Qentupc ugaieerar e l adBeDi ls ildtneeBi.EdenfS

 

T SconBesinbd ihdn svvEi nkwn i eiiSlirlv .mlt rrno zl deu rhsr nnlennoueerlo-S,ea ge dkunddnnssn enifn ndeeearrc rdr lhe-s reeakoeieeddaosdaid thAeeheiigt ufr snnnne e,le keenoaMVLhiaebislkrs ieMiudn4 inis beent ei hnhas v eu euteinnje len,vrusa zVcoAeccftie necsdneeltelecr, ie.ole b tBetonlMe.auemn i, r,s oaoremr iit gnnzhdrS torioe ti.s tekkter neitrtrieeaetg

Kf.iceosd n m iebt ensevAltbbeimuhiiesd enn a5En s .gaieh alb dtlsetaenrsenn ,aeru t iiiutc naehidgEildgcer

Uged leTlbAva sv exgea ulnei sddiehi eduboenfl nr g PimuzeAni-tc.tlieB trgseVi r

 

»Tipp der Woche« weiterlesen

Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.

Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Zurück