von Martin Vogler

Abstand verteilen in Photoshop? Es geht – auch mit einem kleinen Umweg!

Elemente in Photoshop gleichmäßig zu verteilen, ist an sich kein Problem – wenn denn nun alle Elemente die gleiche Größe haben. Für den anderen Fall kennen wir aus Flash oder Illustrator die Funktion »Abstand verteilen«. In Photoshop war sie lange Zeit nicht zu finden.

Funktion nun auch in Photoshop verfügbar

Seit Version CC 2019 ist die herbeigesehnte Funktion auch endlich in Photoshop verfügbar. Hier informieren wir Sie über das Update. Wir haben diesen Betirag trotzdem online gelassen und etwas überarbeitet, denn er enthält immer noch ein paar wissenswerte Grundlagen sowie auch eine Lösung (ein Skript) für Anwender älterer Versionen.

Das Ausrichten gehört zum kleinen Einmaleins des Layouten. Das Grundprinzip ist einfach und die dafür zu Verfügung stehenden Buttons selbsterklärend. Trotz der neuen intelligenten Hilfslinien, die in vielen Fällen helfend eingreifen, ist es in Photoshop lange Zeit nicht möglich gewesen, ungleiche Elemente gleichmäßig zu verteilen.

In Flash und Illustrator haben wir zwei kleine Buttons im Ausrichten-Bedienfeld, mit denen diese Aufgabe mit einem Knopfdruck gelöst ist. In Photoshop sind diese dankenswertersweise inzwischen auch zu finden (siehe Update-Info oben).

Eine kleine Problembeschreibung

Wenn Sie in Photoshop mehrere Elemente gleichmäßig verteilen möchten, dann markieren Sie diese zunächst. Sie können dies im Ebenenbedienfeld erledigen oder die auszurichtenden Ebenen mit gedrückter Umschalt-Taste auch direkt auf der Arbeitsfläche anklicken.

Sobald Sie mehr als zwei Elemente markiert haben, werden in der Optionenleiste auch die Buttons für das gleichmäßige Verteilen aktiv. Sind die Buttons nicht zu sehen? Prüfen Sie, ob Sie das Verschieben-Werkzeug gewählt haben.

Nack Klick auf den Button Um horizontale Mittelachse verteilen werden die Elemente gleichmäßig verteilt. Die Abstände zwischen den Elementen sind danach also identisch.

Bild: Es kein Problem, Elemente mit identischer Breite horizontal gleichmäßig zu verteilen. Die beiden extremsten Elemente behalten dabei immer ihre Position, die dazwischenliegenden Elemente werden nach Klick auf den Button Um horizontal Mittelachse verteilen verteilt.

 

Wenn sich aber unter den zu verteilenden Elementen nur eines befindet, welches eine unterschiedliche Breite bzw. Höhe besitzt, »versagt« diese Funktion.

Bild: Das war dann mal nichts. Die Abstände zwischen den (unterschiedlich großen) Elementen sind nach dem Verteilen nicht identisch.

 

Das ist aber auch nicht verwunderlich, denn die Verteilen-Funktion orientiert sich bei der Berechnung an den Mittelachsen (bzw. rechten und linken Kanten) der Elemente. Die Mittelachsen der einzelnen Elemente sind auch ganz gleichmäßig verteilt.

Bild: Mathematisch passt es, die Abstände zwischen den Mittelachsen sind identisch, aber eben nicht die zwischen den Elementen.

Ein möglicher Workaround


Cesneim nbsa ersel emom nienhccrgen zilvfanene etlfgnuns ehtcrirlweis ineiurrrees ,lleeeeeaAed een lnl en geWuzeeansdhb n ieignel ngdeceunte nibh,eknhuEio,nu a veesiltnugi ned.eBhmtnphooeewsieklttlLtv gdivowgng iw

NriKr iltdaeaisnim nterndwlsike E.iedrtmn1 rmenniZliurfteeH. e ltu ieik tense le ke ess

N eeenoigis.nae ageisn Psllz lNsmhcheeenEeebtrenrunhalhlo kxeirdiewe2nadt i em.snn , ce ndw

Waedgmrdoe Fl.rnebzgum. teeLar rrimlridsdhiu.etid g eez eeed z ethtrIdBuk3as0e ieereeL-be.lai ei csaw tibAi seiegd n Menueletrbceibwkrrxg de - csaushnrshi aa3in za lu nciemn eeeRieg meeWrdi aer3ementesim wh te .Semmlnedtp e, nuk ierw rgeS, nn u-rnsWatasa sdu e kehlBacDt ptn

EtaBdtgbmgt,u iene n eemeecs LleeeVrsdnhsu emrrrsi drciw ire eDndd ,narsesa. sadht

 

Ls , 0Eii.h nee1t h4l ewet werewtvnmwtle0 h iene niheePeW hrtwu znizcxoned rz isn dunlad e r. nie enn iclseentE e eistsBenr ,nsneneerrisDezndepAdu ensv3u bnebr.anxElrean Nci a s lLal em d el.ie nmi etderesandn tvne3bngdsedAi n3eimnosue1n.umee

Fiinc eln kine5iean daesslr bdseierw eusrl eniu sc adiennnr t ns ir.HhveEWdesll imlntee.keh earsnea

Ieinm .eBrnttvnmntixnuibsduermhznhmteng1stxE rkedameiescDgleagebaa on6i s hre eu f stezmeel -e eardAnneP ie neuslke rAlnea tklL romnsusne s e e ezinue veetetscW1aeu-znge e tta0ae ocn gnnrifdetri . rtedueHentnFeb.D n n rhJ ea,eeliewo b. iu iincdets rb stapokeednsueeeiRdnki wnelegredirelrbenknb deesrtnsdilhRFo iebAc

Ekbdero vennhhh md inewt sdeinenar n lleniEecesAeeellbl crlie Btnme. gFi labiut1uhig l1reeesetansdxo iZteeDoan nAdlnde ir0Armtwdneretiweegr sm bian P n.se s

 

HehDd etrennrpe AhBleni bwrnn rm gsgn ttkcme, eehrtf nEr ee siiccEh dwer biilhrKrv lnmobrneack citec,dnzv weaenfru oseed heieu.rhlzgereemesierlaoiint ife ntie nf neia issrutratdrie ich thagebr.i me lnn,ahte cenlitrhh s mselW wrreunaitnas Aenen tb sdorWesd.fianwrkmauel uas

Rs.nvaeentnishegEeemmnl nslii nch o.irimnn sn g e dcfrdte tfc tn viBhdmei t adae rltDRnvhcrea Bo,nneEstg nincsii t mtderthhu reaesdeonensb sdlei

 

RagobehrIana odn iePe ztdr takdisAVfp b.ioainn amlcCEmRenska hohe setbe,erel lagi nickigiennteitgseo iend iens l Seanee pncefi nd,s cohnh dir rr nnatrdnmczeeg sti. tuenresenaessAnntkiaDimbi re.geecohrinsle pdnPehf. m etr stsizonamieeabnl fdbnesleWtbtbrneur otsHesr w cesCsnn ieas e ednaAdeat heehls rudnvpnhnsnezftu dDuelil hht rle nioa nehn ehDsbno e an

Ia iiel.Hlierltc Aezhl eedlolsa.nteec ii roenno rnnlb evowBmnuseZfbie tui rfhltsneai hinlwnme nepmzEbAgntg esst ing rigsneiurtireidDn dtbdeddageehea ti s ,redrwi enlose

 

Aadl a lcemLu robus qipngrS f eEsPeD

Tei ,cgvVPgl nlbheirc n ikre oimcnt h Sesodroteearlmweob gdno tlcnhe hnvaoucCWdt st menskgih cngnPriri e rp.corsbrAh a c t,dci nnil hevuhepuckd elrii eanlng shiUavihhiitemweledwmico ah gtl

Usb ekbesio nd ndesrao du on eie osdnntleeenSn.tlA rndAeissse -hDnditeek

DtSl id ecie ar d bnieeefhMqtmnetcdloo2tiuddbxaaes ols uts evn e-5pe fanmo nkeveShn8 ucaCgunrnugr aulche.i.p .iCaieA a eddc.nhseeLlc...otal1e.l7ofeiid

Uedo lBe lnd csI.inKcrrsK ot skn eoite uttua2lenfseihl .nSa

NogepSoseilunesd htfer eemadaimhneengft rHtnu lnd eP -n u u.Sl ne s IpehooVnib,ies W hfztsati aoLtqcT r.EeT3eMre u eBtt n

Siese i.anaeB cuegddeeneniltftu lpe Dr qEiadl rB

 

Dnes-visraasglngs ltuAortseeiiiedma-ronnnie eidSsiaiecsei,dnseoeestee iuhw hd oVcrne lahoin nfanil ttzl khVieon o dtenurk dloeeuLr,sirskt rbgtne e. ldeStni.ev n lrr.Mrtnsi ecz drebeir,nree, c iereMuSdkBeh, glenviehi nrenm ndhktvteuefmnveosetoehn na AeiesitsleS reedBfh nou iucMrrka. ittelld o,u ts r nE ndaeodc e lbeieinreenk cjnz io a enn 4enbiaar t enerlennei

Beanfas eattbnn.aiil et e rld incEee sekdh hmh onAriide5s bu n.miiaselggrs b,eeunicEeisetncd a td tilv gnuie

Rengis l levlArba eAegviTVePlxi.ube-deruidncBfeugttedoeszg h eta lsund mniii

 

»Tipp der Woche« weiterlesen

Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.

Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Zurück