Praxishilfe

Wie Sie mehrere Pfade in Photoshop zu einem einzigen Pfad zusammenfügen

Bei Photoshop-Anwendern kommt immer wieder die Frage auf, ob und wie es möglich ist, zwei separate Pfade miteinander zu kombinieren, sodass ein einzelner Gesamtpfad übrig bleibt. Mit den folgenden Schritten gelingt dies problemlos.

Problembeschreibung

Wenn ein Motiv aus mehreren Objekten oder Teilen besteht, werden diese manchmal zunächst einzeln mit den Pfadwerkzeugen (z. B. Zeichenstift-Werkzeug oder Rundungszeichenstift-Werkzeug ) eingefangen. Man erhält dann im Pfade-Bedienfeld für jedes Element einen einzelnen Pfad.

Im Moment gibt es für jede Pflaume einen einzelnen Pfad. (Foto: Pixabay)

 

Manchmal benötigt man aber für alle Elemente einen einzigen Pfad.

Die drei einzelnen Pfade wurden zu einem einzigen Pfad kombiniert.

 

Wie kombiniert man also die einzelnen Pfade zu einem einzigen? Eine weitere Frage ist, wie man Pfade komplett miteinander verschmilzt, sodass es nur noch eine Outline gibt. Im nachfolgenden Beispiel bleiben die inneren Pfadkonturen bestehen, obwohl es nur einen Pfad gibt. Auch für dieses Problem gibt es eine Lösung, die wir nachfolgend vorstellen.

Die beiden zu einem Pfad kombinierten Pfade sollen komplett miteinander verschmolzen werden.

 

Fachartikel zum Arbeiten mit Pfaden in Photoshop

Wenn Sie sich intensiv in das Erstellen von Pfaden in Photoshop einarbeiten möchten, stehen Ihnen dafür auf Creative aktuell zahlreiche Fachartikel zur Verfügung, u. a. die folgenden:
Mit Pfaden in Photoshop arbeiten – Grundlagen und Praxis
Wie Sie ein Bild in Photoshop mithilfe von Pfaden und Formen gekonnt vektorisieren
Wie Sie das neue Rundungszeichenstift-Werkzeug in Photoshop richtig nutzen

Riaem emftieianbino nerdkPend

P Bhn nfsndaoflaciSet rmSn imeie ikt ddfei dd.1meeanni,eitnemn eeirnie.bd

Letnuneeeeng,flnma teezlesrt nebuhifUne e asnfdPriidj.deraeeP d i

 

Fn ean aPedriBaeg 2e-ddeetsnddf eFPf. .ni seiea ZleS

Diantdn nrerGsca hnrtirnieeueM

TdnnSriene eeorahlns rn bSrten f.edffrpee Inoe-adlinPipeeioti.ePnGoea hsGlfeieBBrnmDeSni i eeldd deBde srm afn udnr.ihugdm ledMnn ate endiineelddd n,hdl nnekzdewWnlr naneetee ne Wefi nnenuti idssih afn ef deenn idtmMeenurnegi Edi c a enchofieB

NSPf 3nfa.daisfeS dld Kf azcnr lari mugltnid eaiuo eeuePu.a ke fesnybPnsse2.wm sibbeuad

CeAeBkshmun dBdtit rni rsbden bendea ngne4nWa So hi hrse.elitkieoeXeSeS.e aclioreTt nfi

Praxis-Lektion weiterlesen

Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren