Adobe Photoshop

Wie Sie ein Porträt-Compositing mit den Elementen Feuer und Wasser in Photoshop gestalten

Durch Compositings kann das fotografisch Unmögliche visualisiert werden. Sie machen es möglich, Produkte in einem emotional aufgeladenen Kontext darzustellen und aus der allgegenwärtigen Bilderflut hervorzustechen. Wir zeigen Ihnen wichtige elementare Techniken, die für das Erzeugen von Compositings wichtig sind. Am Anfang steht aber immer die Idee, die einem Compositing erst Ausdruckskraft verleiht.

Kreativ und zielgerichtet arbeiten

Das Gestalten eines Compositings ist ein kreativer Prozess. Am Anfang steht die zu vermittelnde Botschaft. In diesem Beispiel soll durch die Vereinigung eines Porträts mit starken Farben und der Darstellung von Elementarkräften folgende Assoziationen hervorgerufen werden: Inspiration, Wandel, Transformation, Kraft, Vereinigung, Gegensätze, Spiritualität.

Für dieses Compositing, das als Teaserbild dienen soll, sind nur wenige Bilder verwendet worden. Durch die Verarbeitung zu vieler Elemente wird das Erfassen der Botschaft für den Betrachter zu schwierig und vor allen Dingen zu langwierig [Abb. 1].

Abb. 1: Ausgangsmotiv (Bildquelle: Adobe Stock Free) und fertige Bearbeitung. Das Hauptmotiv im Übungs-Compositing ist das Porträt. Im ersten Schritt entstand die Farbgebung. Später folgte die bildliche Unterstützung durch die Elemente Feuer und Wasser.

 

Einen Einstieg finden

Meistens stehen die Inhalte, wie die Einzelbilder eines Compositings, nicht von Anfang an fest, da es sich um einen kreativen Prozess handelt. Am Anfang steht das Hauptmotiv, in diesem Fall ist es das Porträt. Meine erste Idee war eine intensive Farbgebung in einer Kalt-warm-Kombination. Inspiriert durch die Fotografie mit Gelfiltern habe ich mit Verlaufsumsetzungen in unterschiedlichen Farbkombinationen experimentiert.

Die Farben weckten Assoziationen, wodurch sie schließlich ihren psychologischen Wirkungen entsprechend eingesetzt werden konnten.

Die Wirkung von Farben kennen und gezielt einsetzen

Zum Thema Farbwirkung haben wir eine eigene Artikelserie herausgebracht:
Farbwirkungen verstehen und gezielt einsetzen – Blau, Rot, Gelb und Grün
Farbwirkungen verstehen und gezielt einsetzen – Orange, Braun, Violett und Rosa
Farbwirkungen verstehen und gezielt einsetzen – Schwarz, Weiß und Grau

DnbaicsarmifleeBfh aetl

A i ns vea kb dnauedmsns ad el tl ,nesn1imnSe boin uno duidtm7e8drkaclesunet3n2 f iln ve 0s m lt k l8unesut ngnaue nmoenoeiseenpetDnfuh- nlu.i rrehecloi9 sneadnm 3elzei1on 2pedc.srndrSc is ghd eteimnl snoe2 shcoaida3a43Bde oinse c gt t0nelksnegd ntimoQdBaeocAeme bl6.gsfnrniNaeS giagg1lrBeomnt.lseeN bheeu,cs4cgStta e6Kbcnlaeuce4l srneaiho4 n,sar Fl ke8rven..iohn.ia lhh4 oeb e dt 5Mnegeostrem8em tDuaAonst2saoioi8esktrirn

DH tFv bd - boao autes.Ab.or2tskmopmaDti.oo.ebat onc Dco

 

Aels lbso- Tteet ts lFeilntkdEaopsimdk o twuis tniBaerr.eisiacde nAeidi.sFecs ds n edr esnbng.t k.ramrelnth ezu3eoiiokolstembd

 

La tsBorro en te hr eo.emd-dsct ng FuoDmswesAendles inndshtycbi emu iCcdiaiirlrls eihponslgeuchikenrpl4am orbadcieoehdiTftnjstorestt eoo.cenFeniotwbid .nn.ki

 

Praxis-Lektion weiterlesen

Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren