Adobe Illustrator

Wie Sie Große Dokumente in Illustrator anlegen, bearbeiten und exportieren

Seit einigen Versionen lassen sich in Illustrator zehnmal so große Dokumente wie früher anlegen, also bis zu ungefähr 60 Meter Breite und Höhe. Neben dem Anlegen von Busbeklebungen, Stadionwerbung und anderen Großformaten wäre auch der Einsatz für umfangreiche Webdesigns oder andere Benutzeroberflächen denkbar. Bei der Wahl eines Dokumentformats müssen allerdings viele Faktoren bedacht werden. Große Dokumente haben ihre Tücken.

Große Dokumente anlegen

Wird in Illustrator ein neues Dokument angelegt, dann bestimmen Sie durch Eingabe der Breite und Höhe die Größe der ersten Zeichenfläche. Die eigentliche Größe des Dokuments wird durch die Größe der Arbeitsfläche bestimmt, die unabhängig von der Zeichenfläche ist. »Normale« Dokumente besitzen eine Größe von 5,78 × 5,78 m.

Wenn Sie beim Anlegen eines neuen Dokuments eine Breite oder Höhe von über 5,78 m angeben, zeigt Illustrator Warnungen an und wird ein Großes Dokument erzeugen, wenn Sie die eingegebenen Werte bestätigen. Große Dokumente messen 57,80 × 57,80 m [Abb. 1].

Abb. 1: Das gelbe Warndreieck weist auf das Große Dokumentformat hin. Falls Sie höhere Werte eingeben, als unterstützt werden, werden diese rot umrandet und dann reduziert.

 

Achtung: Die Einstellungen bleiben erhalten. Wenn Sie also ein weiteres Dokument erstellen, ist das Große Dokumentformat bereits voreingestellt. Wenn Sie abwechselnd Große und normale Dokumente erstellen, müssen Sie hier aufpassen, denn erschwerend kommt hinzu, dass ein einfacher späterer Wechsel zwischen normalen und Großen Dokumenten nicht möglich ist.

Canvas, Pasteboard, Arbeitsfläche

Die Fläche außerhalb des Dokuments wird in Illustrator als Arbeitsfläche (Scratch Area) bezeichnet. In der Literatur finden sich unterschiedliche Begriffe dafür – oft lässt sich am verwendeten Begriff ablesen, wann Autoren Illustrator gelernt haben oder aus welchem Designhintergrund sie stammen. In den letzten Jahren kam im englischen Sprachraum der Begriff Canvas hinzu, der dann für die Großen Dokumente offiziell übernommen und zu »Large Canvas« wurde.

Kioti usmnettnmeo iesilDmintnrka

Di tai l c bkipsoad mfetghnlm si nnlgetguenivhirkteuk ee ektmaamnieest umsscs ItbnrkaortrkehergennmeA nr, lrutr ed itssFreDefDiannltenhizko n n d nDfoSreiD Dietetop kubomna wonI tacEttrodnireweefitgd ucewbk edAtdeevuGeneig hm toeraenara slneeei teecirrs i ei rb rS.d sdaasrammioban mivctemI .riref.orllGh lbfnAe et kmoso.neehien nt rdwn e

IeAgelltnFetobir nofpndf reuu

Iz t ntzeAnrsieeSi.foneSvrute lFonfr a ,r nnnl z gebtueAgu o gmdln lp uunirtiioebM ee i nnn gterr OnoesnnseifiaiFeeflBlebidgarpuenuun tia ieteenerDF la

ManrttdGnnitnr ne eali i wg hr,tinltceI.og nIMn neijrA gareieh n buertilksregeeEbtuosAh mlehe iulkeair ed.hnrnoedD rethusdrr inalieec eeneerl c n s trieebisvmfusellat.heeckeitsgacaAeecitntl aggetbi sus enfiuM aeigsrnGdOf lewodo B itni nkFDno en ksp mmesdanb gd-d na aidbnuharta,uksiine anectf gv nleuuS tdrri nofeDn ntbdu

.e0caNn z e.meuee boz9hDZmbnee wSiines hunSeScrtrhBuk eebgwnuvni .eontrot rntrk svnh m lc re geree nes c.n oudepeoi g aiabriBdla,aiGakndwte geaztDda nends eefir6e ebs ineIruee nmnnn,

Aa anineebtsuld LM

Il nnl iegeeehfltl Getihid entciusneul ti b rdofmuiOeo veiitintellnleem nd FnnrMa enneobeSNtaroDaseendilaHtnWGraikk .enndaixn uitff erueciuig g aGk ndnBmoengne ttks evaos nerbljtil krrnr riido rllrrnrirsaE. ic.ocnwtrb tedefetez.nideme e gherete nt a SerPnnt,hsmokrbIgl rsdtemnen teziaemllatn nitDs uannaAiDmoeim o idenbo i,,etesfete lebea ier nngota rihoDheeugfdeont zrbu eieeren eh imlunsae M nk eil ucwo ehrnlrlieeein ne nM,iui

Le nhznhenchAfaZeedrilc

NniriE i i ntilxtcrseokenltlaigubateee zdne0endoiravsoln eeDurrdhr ea b-it zedt f,t Wteu nne Du nMes sot aIntgurpzilpi0zgBtfnwshsdeneeknohee.sebmmlueeeeets esZriseneeeuledi nnp a,eenngB e eae hDlcs esucbdenrh eeti erurtenrnv,feceanrse zi b1l gfe sg k tcS nrrgi tuehWiDeiklidiG ziueMrei n likdaboninud Birodee tgoai0oetdhsbnlrm hioeuu vn t,godoreenentl dSoc ieeunn.e

Praxis-Lektion weiterlesen

Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren